
Scholz' Regierungserklärung: Ukraine-Krieg eine „Zeitenwende“
Kanzler Scholz hat den Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt. Der Bundeskanzler sprach von „einer Zeitenwende in der Geschichte“ Europas und kündigte weitgehende Konsequenzen für die deutsche Politik an. Die Regierungserklärung im Wortlaut:

Angst vor DNA-Harvesting? Scholz lehnt russischen PCR-Test ab
Bundeskanzler Scholz hat vor seinem Treffen mit Kreml-Chef Putin einen russischen Corona-Test abgelehnt. Zuvor hatte Frankreichs Präsident Macron dieselbe Entscheidung getroffen – die Folge waren drastische Abstandsregeln am Gesprächstisch gewesen.

Trotz Booster: Österreichs dreifach geimpfter Bundeskanzler hat Corona
Einen Tag nach dem großen Corona-Gipfel in Wien wurde Bundeskanzler Karl Nehammer positiv auf das Coronavirus getestet. Er hatte den Booster-Stich bereits erhalten. Nun ist er in Heimquarantäne. Seine Familie ist bisher nicht betroffen.

Österreichs Kanzler will Impfpflicht auch gegen Bedenken durchsetzen
Ein Epidemiologe der Donau-Universität Krems hat erste Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer allgemeinen Impfpflicht angemeldet. Österreichs Bundeskanzler Nehammer hält trotz allem an seinen Plänen fest. Er ist überzeugt: Die Impfpflicht wird kommen.

SPD-Politiker Olaf Scholz zum Kanzler gewählt und ernannt
Die Ära Angela Merkel ist seit heute offiziell beendet. Der Bundestag wählte Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler. Der Bundespräsident überreichte ihm die Ernennungsurkunde - und anschließend auch der Riege seiner 16 Ministerinnen und Minister.

Kanzlerwahl: Scholz erhält von SPD, Grünen und FDP nicht alle Stimmen
Bei der Wahl zum Bundeskanzler im Bundestag hat Olaf Scholz nicht alle denkbaren Stimmen bekommen. Der Sozialdemokrat erhielt in geheimer Abstimmung 395 von 707 Stimmen. Die Parteien der Ampel-Koalition verfügen zusammen aber über 416 Mandate.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten