
Außenministerin Baerbock vor UNO: „Russland benutzt Hunger als Kriegswaffe“
Der Klimawandel und die Pandemie haben zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise geführt, die durch den Krieg in der Ukraine zu eskalieren droht. Außenministerin Baerbock und UN-Chef Guterres richten in New York Vorwürfe an Russland.

Baerbock trifft sich mit G7-Kollegen an Ostsee – Ukraine-Krieg im Zentrum
Der russische Krieg gegen die Ukraine steht im Mittelpunkt einer Serie diplomatischer Beratungen in Deutschland, die bis kommenden Sonntag andauern. Doch es soll auch um andere Themen wie Energie- und Ernährungssicherheit gehen.

Kanzler Scholz kündigt Ukraine-Reise von Bundesaußenministerin Baerbock an
Baerbock werde „demnächst“ in die Ukraine reisen, sagte Kanzler Scholz am Donnerstag in Berlin. Zuvor hatte Bundespräsident Steinmeier nach dem Eklat um seine Ausladung durch Kiew mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj telefoniert.

Baerbock: Nato-Beitritt eigentlich kein Streitpunkt im Ukraine-Konflikt
Außenministerin Baerbock will keinen Anlass für russische Bedenken im Ukraine-Konflikt erkennen. Denn derzeit stehe ein Nato-Beitritt Kiews gar nicht zur Debatte. Zudem bestehe ein freie Bündniswahl für alle Länder. Das gelte auch für die Ukraine.

Baerbock sieht keine Grundlage für Inbetriebnahme von Nord Stream 2
Außenministerin Baerbock warnt vor einer Genehmigung der Pipeline Nord Stream 2 angesichts einer möglichen Eskalation im Ukraine-Konflikt. Die Ostsee-Pipeline wird von Gegnern des Projekts als geopolitisches Instrument Russlands kritisiert.

Umfrage: Scholz punktet durch Schwächen von Baerbock und Laschet
Dass SPD-Kanzlerkandidat Scholz in Umfragen derzeit vor Baerbock und Laschet liegt, hängt weniger mit seiner eigenen Persönlichkeit zusammen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage. Scholz profitiere von fehlender Akzeptanz seiner Konkurrenten.

„Seriöse Langeweile“ und Wundertüte: Wird Olaf Scholz nächster SPD-Kanzler?
Vom kaum beachteten Nachzügler zum Kanzlerfavoriten in nur wenigen Wochen: Unter Olaf Scholz hat es die SPD erstmals seit langem geschafft, in Umfragen die Union zu überholen. Allerdings ist der Kandidat deutlich beliebter als die Partei selbst.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten