
Atomstreit mit Iran: USA drohen erneut mit militärischem Vorgehen
US-Außenminister Blinken schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran und dessen Atomprogramm nicht aus. Die USA bevorzugten zwar eine diplomatische Lösung, dennoch seien „alle Optionen auf dem Tisch“, betonte der US-Spitzendiplomat.

AKW-Debatte: Merz und Söder besuchen Kraftwerk in Bayern
Vor dem Hintergrund der Atomlaufzeiten-Debatte besuchen CDU-Chef Merz und der CSU-Vorsitzende Söder das Kraftwerk Isar 2. Söder rief die Regierung zuvor auf, sich in der AKW-Frage rasch zu positionieren: „Jetzt braucht es endlich Entscheidungen.“

Längere Laufzeiten der Atomkraftwerke für Bundesregierung vom Tisch
Drei Atomkraftwerke in Deutschland liefern noch Strom - bis Ende 2022. Doch sollen sie weiterlaufen, um vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die Energiesicherheit zu erhöhen? Die federführenden Minister geben nun eine klare Antwort auf diese Frage.

„Renaissance der Atomkraft“: Macron verkündet Bau von 14 neuen Reaktoren
Frankreich will bis zu 14 neue Kernkraftwerke bauen. Präsident Macron hat wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl eine „Renaissance der Atomkraft“ angekündigt. Auf diese Weise soll die Bedeutung von fossilen Energieträgern minimiert werden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.