
Verband: Ampel wird Ziel von 400.000 Wohnung pro Jahr „krachend verfehlen“
Die Ampel-Regierung will nach wie vor 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bauen. Von diesem Ziel sei man aber derzeit meilenweit entfernt, kritisiert die Immobilienbranche. Die Zahl der neu gebauten Wohnungen werde zudem von Jahr zu Jahr sinken.

Ampel-Ziel von 400.000 neuen Wohnungen 2021 deutlich verfehlt
Die Ampel-Koalition hatte sich zu Beginn ihrer Amtszeit zum Ziel gesetzt, in Deutschland jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Eine Herausforderung: Laut Statistischem Bundesamt wurden 2021 insgesamt weniger als 300.000 neue Wohnungen errichtet.

Sozialwohnungen: Verbändebündnis fordert milliardenschweren Fonds von Ampel
Das Verbändebündnis Soziales Wohnen sieht die Ampel-Regierung bei dem Thema Sozialwohnung in der Pflicht. Es müssten „mindestens sechs Milliarden Euro an Fördergeldern“ für den sozialen Wohnbau bereitgestellt werden, so die Forderung.

Wohnungsnot: Dürr will rasche Erleichterungen für private Bauherren
FDP-Fraktionschef Dürr will Erleichterungen für private Bauherren, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Nur so könne die Wohnungsnot bekämpft werden. Damit setzt Dürr einen anderen Schwerpunkt als etwa Grünen-Bundesumweltministerin Lemke.

Wohnungsmangel: Bauoffensiven und Förderungen reichen nicht aus
Der Bund fördert den sozialen Wohnungsbau in Deutschland mit Milliarden. Trotzdem ist die Zahl der Sozialwohnungen innerhalb von 30 Jahren um 1,9 Millionen geschrumpft und Jahr für Jahr wächst der Bedarf an geförderten Wohnungen für Geringverdiener.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.