- Startseite
- News
Verteidigungsministerium
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Verteidigungsministerium".

Griechische Kampfjets bedrohen türkische Flugzeuge auf NATO-Mission
Griechische F-16-Kampfjets haben laut Berichten auf türkische NATO-Kampfflugzeuge über dem östlichen Mittelmeer gezielt. Das Verteidigungsministerium habe dies an die NATO übermittelt und den griechische Militärattaché in das Ministerium einbestellt.

Bericht: Britische Einheit erschoss mindestens 54 unbewaffnete Afghanen
Schwere Vorwürfe gegen britische Spezialeinheiten: Beim Afghanistan-Einsatz sollen diese mindestens 54 Afghanen „kaltblütig“ erschossen haben. Um die Tötungen zu rechtfertigen, wurden den Toten laut einer Recherche nachträglich Waffen untergeschoben.

„Heligate“: Union fordert von Lambrecht „schnellstmögliche“ Transparenz
Die Union wirft Verteidigungsministerin Lambrecht wegen der Mitreise ihres Sohnes in einem Regierungshubschrauber „maximale Ungeschicklichkeit“ vor. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt forderte Lambrecht auf, „schnellstmöglich für Transparenz“ zu sorgen.

DDoS-Attacken von russischen Hackern auf deutsche Behörden und Politiker
Pro-russische Hacker haben laut einem Bericht die Webseiten deutscher Sicherheitsbehörden, Ministerien und Politiker mit sogenannten DDoS-Attacken angegriffen. Demnach waren die betroffenen Webseiten kurzzeitig nicht aufrufbar.

Moskau: „Jederzeit“ zu Feuerpause auf Industriegelände in Mariupol bereit
Sollte die weiße Flagge gehisst werden, würden Russlands Streitkräfte sofort alle Feindseligkeiten stoppen und einen sicheren Ausweg für alle im Asow-Stahlwerk verschanzten Personen gewährleisten. Dies betonte das Verteidigungsministerium in Moskau.

Russland bestreitet die Tötung von Zivilisten in Butscha
Der Kreml bestreitet die Berichte über die Tötung von Zivilisten in Butscha und macht stattdessen Kiew dafür verantwortlich. Russlands Verteidigungsministerium erklärte zudem, die Bilder von Leichen in den Straßen des Vororts seien inszeniert.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.