
Akar: Erwerbsprozess für die F-16-Kampfjets aus den USA läuft weiter
Der türkische Verteidigungschef Akar hat das kürzlich vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetz bezüglich des Verkaufs von F-16-Kampfjets an Türkiye kritisiert. Zugleich betonte der Minister, für Ankara gehe der Erwerbsprozess weiter.

CDU-Verteidigungsexpertin Güler fordert schnelle Lieferung schwerer Waffen
CDU-Politikerin Güler fordert vor der möglichen Kiew-Reise von Kanzler Scholz, zugesagte schwere Waffen schnellstens an die Ukraine zu liefern. Die Verzögerungen „kosten Menschenleben“, kritisierte die Verteidigungsexpertin die Bundesregierung.

Kiew fordert bei NATO-Treffen „Waffen, Waffen, Waffen“ – Vorwurf an Berlin
Zum Auftakt des NATO-Außenministertreffens hat der ukrainische Chefdiplomat Kuleba die zentrale Forderung Kiews bekräftigt: „Waffen, Waffen, Waffen.“ Er sieht Berlin „in der Pflicht“, doch die Dauer der Verfahren bei Waffenlieferungen beunruhige ihn.

Türkei und USA starten strategischen Mechanismus zum Ausbau der Kooperation
Türkische und US-amerikanische Regierungsvertreter haben in Ankara Themen von beiderseitigem Interesse besprochen. Es ging dabei unter anderem um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Verteidigung sowie Terrorismusbekämpfung.

Türkischer Rüstungsriese Roketsan stellt neuen Marschflugkörper vor
Die Türkei entwickelt einen Marschflugkörper der neuesten Generation. Die Rakete mit dem Namen Çakır soll nach Angaben des Herstellers Roketsan zu Lande, zu Wasser und in der Luft eingesetzt werden können. Erste Tests soll es noch dieses Jahr geben.

Türkei: Amphibisches Kampfschiff TCG Anadolu startet Testphase
Das türkisch-spanische Firmenkonsortium Sedef-Navantia steht vor dem Abschluss des nationalen amphibischen Kampfschiff-Projekts TCG Anadolu. Wie der Projektleiter mitteilte, hat das Verteidigungsunternehmen bereits mit der Testphase begonnen.

Rally bei Rüstungswerten - Verteidigungsausgaben dürften steigen
Russlands Invasion in die Ukraine hat Experten zufolge das Marktumfeld für den europäischen Verteidigungssektor grundlegend verändert. Die angekündigte Erhöhung der Verteidigungsausgaben lässt die Aktien von Rüstungsunternehmen in die Höhe schnellen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten