
Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus Ukraine-Krieg
Im Kriegsfall nicht verteidigungsfähig: Der Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg und der ausgerufenen Zeitenwende. Der Vorsitzende Wüstner kritisiert die Politik für den „desaströsen Zustand“ der deutschen Streitkräfte.

Wehrbeauftragte: Forderung nach langfristigen Investitionen in die Rüstung
Die Wehrbeauftragte Högl fordert mehr Tempo bei der Aufrüstung. Die Industrie brauche langfristige Zusagen der Politik und gesetzliche Hürden müssten vereinfacht werden. Außerdem müsse der Verteidigungsetat um zehn Milliarden Euro erhöht werden.

Nach umstrittener Videobotschaft: Lambrecht in der Kritik
Die Videobotschaft der Bundesverteidigungsministerin Lambrecht vor einer Feuerwerkskulisse empfanden viele als unangebracht. Nun steht sie im Visier der Opposition. Unionsfraktionsvize Wadephul sagt, die SPD-Politikerin sei „falsch am Platze“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.