
China verurteilt uigurische Akademikerin zu lebenslanger Haft
Menschenrechtsaktivisten fordern die Freilassung der uigurischen Professorin Rahile Dawut, die zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Auch die gewaltsame Überführung uigurischer Kinder in staatliche Einrichtungen wird stark kritisiert.

EU-Außenchef Borrell trifft türkischen Außenminister Fidan in New York
EU-Außenkommissar Borrell ist in New York mit dem türkischen Außenminister Fidan zusammengetroffen. Die beiden Spitzendiplomaten erörterten die nächsten Schritte in den Beziehungen zwischen der EU und Türkiye sowie die Lage in Berg-Karabach.

Erdoğan und Ibrahim verurteilen Koranschändungen und fordern mehr Dialog
Der türkische Präsident Erdoğan und der malaysische Premier Ibrahim haben in New York über die bilateralen Beziehungen sowie die Gewalt gegen Muslime beraten. Sie kritisierten die jüngsten Koranschändungen und riefen zu mehr Toleranz auf.

Erdoğan und Mitsotakis loben Annäherung zwischen Türkiye und Griechenland
Der türkische Präsident Erdoğan und der griechische Ministerpräsident Mitsotakis haben bei einem Treffen in New York die Verbesserung der bilateralen Beziehungen gewürdigt. Dabei besprachen sie auch einen Fahrplan für künftige Zusammenkünfte.

Erdoğan warnt vor Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit
Der türkische Präsident Erdoğan hat vor der UN-Generalversammlung vor einer Zunahme von Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit gewarnt. Er kritisierte die jüngsten Koranschändungen und forderte die EU auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.