
Elon Musk: Trumps Verbannung von Twitter war „falsch und dumm“
Wenn Elon Musk Twitter kaufen sollte, stünde Donald Trump die Tür für eine Rückkehr auf die Plattform offen. Der Ex-Präsident sagte zwar, er sei nicht interessiert – mit Blick auf eine erneute Kandidatur 2024 könnte er Twitter jedoch gut gebrauchen.

Milliardär Elon Musk bekräftigt Pläne für Abo-Modell nach Twitter-Übernahme
Musk hatte bereits durchblicken lassen, dass er für Twitter ein Abo-Modell für besser halte. Jetzt stellt er in Aussicht, dass Profi-Nutzer zur Kasse gebeten werden könnten. Auch will er den Dienst in wenigen Jahren zurück an die Börse bringen.

Unmut über Musk nach öffentlicher Kritik an Twitter-Juristin
Weil er öffentlich die Amtsführung einer Twitter-Juristin bemängelt hatte, ist Elon Musk in die Kritik geraten. Laut Übernahme-Vereinbarung ist der Tech-Milliardär verpflichtete, den Online-Dienst oder dessen Vertreter nicht zu „verunglimpfen“.

Spektakulärer Deal: Elon Musk kauft Twitter für 41 Milliarden Euro auf
Tech-Milliardär Elon Musk kauft Twitter für knapp 41 Milliarden Euro auf. Twitter gab am Montag eine „endgültige Vereinbarung“ für eine Übernahme des Onlinedienstes durch Musk bekannt. Allerdings müssen noch die Aktionäre dem Deal zustimmen.

Die Macht der sozialen Medien in Zeiten des Krieges
Seit knapp zwei Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die mediale Aufmerksamkeit war von Anfang an groß. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat diese sehr geschickt genutzt und ist damit bereits jetzt der Gewinner des Krieges

Tesla-Chef Elon Musk startet Übernahmeversuch bei Twitter
Tesla-Chef Elon Musk würde gern Twitter sein Eigen nennen. Nur so könne die Plattform ihr Potenzial entfalten, so seine Überzeugung. Der Milliardär ist aber darauf angewiesen, dass ausreichend heutige Anteilseigner ihm ihre Aktien verkaufen wollen.

Redigier-Knopf auf Twitter? Musk startet Umfrage unter Nutzern
Tesla-Chef Musk hat als erste Amtshandlung nach seinem Aktien-Coup eine Umfrage zu einem Redigier-Button für Twitter gestartet. Nach wenigen Stunden lag die Zustimmung bei rund 75 Prozent. Der Kurznachrichtendienst war der Option nie nähergetreten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten