Gesetzesänderung: Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf
In der Corona-Krise mussten viele Schlachthöfe über Wochen schließen. Die Politik reagierte auf die massenhaften Infektionen in der Fleischindustrie und untersagte Werkverträge. Nun gibt es zum Jahreswechsel ein Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen.
Nach Kündigung wegen Tönnies-Video: Mitarbeiterin erhält Abfindung
Nachdem eine Mitarbeiterin ein Video von den Bedingungen in der Kantine des Schlachtbetriebs Tönnies veröffentlicht hatte, wurde ihr fristlos gekündigt. Das Arbeitsgericht griff ein: Neben einer ordentlichen Kündigung erhält sie nun eine Abfindung.
Umgehung von Werkverträgen: Tönnies weist Kritik zur Firmengründung zurück
Mit der Gründung neuer Firmen wolle Tönnies die Abschaffung von Werkverträgen und Leiharbeitern umgehen – so lautet der Vorwurf. Der Fleischproduzent wies jegliche Kritik zurück. Es sei ein völlig normaler Vorgang in einem internationalen Konzern.
Scharfe Regeln für Schlachthöfe – Prüfung anderer Branchen auch geplant
Die Corona-Krise hat die Missstände in der Fleischindustrie erneut ans Licht gebracht. Beschäftigte aus Osteuropa müssen teils 16 Stunden am Tag arbeiten. Gesetzesverschärfungen stehen kurz bevor – und sollen auf andere Sektoren ausgeweitet werden.
Ausgewählte Nachrichten
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.