
Thüringen: Rekordzahl an politisch motivierten Straftaten im Jahr 2021
Die Lage bei den politisch motivierten Straftaten in Thüringen ist düster. Laut dem Landesinnenministerium wurden 2021 gleich 2770 Delikte in diesem Bereich registriert – ein Negativrekord. Die meisten Taten stammen demnach aus dem rechten Spektrum.

Björn Höcke schließt Bewerbung für Platz im AfD-Bundesvorstand nicht aus
Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke will nach eigenen Angaben nicht nur „passives Mitglied“ sein, sondern auch „mitgestalten“. Deshalb könne er sich eine Bewerbung für einen Sitz im Bundesvorstand seiner Partei durchaus vorstellen.

Thüringer NGOs fordern neues Disziplinarsystem gegen rechtsextreme Richter
Mit einem Forderungspapier haben mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen für frühzeitige Disziplinarmaßnahmen gegen rechtsextreme und rassistische Richter in Thüringen plädiert. Sie fordern auch eine Beschwerdestelle für Verdachtsfälle.

Nach Meuthen-Austritt: Thüringens Innenminister sieht AfD-Radikalisierung
Laut dem Innenminister von Thüringen, Georg Maier, besteht nach dem AfD-Austritt von Jörg Meuthen die Gefahr, dass die Partei stärker nach rechts driftet. Die Ex-CDU-Abgeordnete Erika Steinbach sieht das nicht so – und tritt der AfD bei.

Verfassungsbeschwerde zu paritätischen Wahllisten in Thüringen abgelehnt
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde zum Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs gegen die Einführung von paritätischen Wahllisten in Thüringen abgelehnt. Das Gericht sah die Beschwerde nicht gut genug begründet.

Tausende demonstrieren erneut gegen Corona-Maßnahmen
Auch an diesem Samstag haben Tausende deutschlandweit gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. In Hamburg gab es laut Polizei etwa 11.500 Teilnehmer. Viele Demos verliefen friedlich, an einigen Orten kam es zu Übergriffen auf Beamte und Journalisten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten