News
Politik
Wirtschaft
Meinung
Rubriken
Kultur
Lifestyle
Sport
Technik
Video
Startseite
News
Technik
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Technik".
IT-Sicherheit: Bundeskabinett beschließt neues Gesetz
Ein neues IT-Sicherheitsgesetz soll kritische Infrastruktur vor Spionage schützen. Es erlaubt der Bundesregierung, bei Misstrauen den Einsatz von Technik-Komponenten zu verbieten. Kritiker beklagen Mängel.
Bargeldloses Bezahlen: Sparkassen verknüpfen EC-Karte mit Apple Pay
Bargeldloses Bezahlen ist jetzt auch mit iPhone oder Apple Watch möglich. Sparkassen haben die Girocard in Apple Pay integriert und das Zahlverfahren modernisiert.
Flughafen: Kontaktlos einchecken mit Smartphone
Mit der neuen Technologie vom IT-Dienstleister SITA können künftig alle Formalitäten am Flughafen kontaktlos mit dem Smartphone erledigt werden. Dadurch soll das Reisen während der Corona-Pandemie sicherer werden.
Telekom will mit Huawei 5G-Führerschaft sichern
Die Deutsche Telekom und Huawei wollen gemeinsam an einer klaren 5G-Führerschaft arbeiten. Beide Konzerne wollen angesichts der US-Sanktionen verstärkt auf „US-freie“ Netzbauteile setzen.
Apple setzt bei Macs eigene Chips ein
Apple will die künftige Generation von Mac-Computern mit eigenen Chips ausrüsten. Software-Entwickler müssten ihre Programme anpassen, wenn sie sowohl auf Intel- als auch auf ARM-Macs laufen sollen.
Ingenieur und Vater der Robotik: Ismail al-Dschazari
Mit ihm entstand der Traum einer Robotik-Ära. Al-Dschazari entwickelte bereits im 12. Jahrhundert Maschinen und automatische Geräte. Seine technologischen Errungenschaften inspirierten mehrere Generationen von Wissenschaftlern.
Türkei: Demnächst reisen mit E-Zug
Der erste E-Zug „Made in Turkey“ ist in der Testphase. Ende 2020 soll der Zug, der mit einer Geschwindigkeit von 176 Stundenkilometern fährt, in Betrieb kommen.
Abbas ibn Firnas: Der erste fliegende Mensch
Abbas ibn Firnas, Universalmathematiker und Ingenieur aus dem 9. Jahrhundert, ist mit selbstgebauten Flügeln der erste Mensch, der einen Flug absolvierte. Über 20 Jahre lang studierte der Luftfahrtpionier die Flugmuster verschiedener Vogelarten.
Apple will im Akku-Streit zahlen – ohne Schuldeingeständnis
Der Gerichtsstreit um gedrosselte iPhones soll ein Ende haben. Apple will bis zu 500 Millionen Dollar zahlen. Die außergerichtliche Einigung sei aber kein Schuldeingeständnis, so das Unternehmen.
Technik: Samsung stellt neues Falt-Smartphone vor
faltbare Smartphones sind eigentlich aus der Mode gekommen - dennoch versucht Samsung, den Trend wiederzubeleben. Das zusammenklappbare Smartphone-Modell Galaxy Z Flip soll vor allem Frauen ansprechen.
Twitter: Erstmals Rekordumsatz von einer Milliarde Dollar
Der Micro-Bloggingdienst Twitter hat verkündet, erstmals die Erlössumme von einer Milliarde Dollar im vergangenen Quartalsjahr geknackt zu haben. Auch die Zahl täglich aktiver Nutzer nimmt zu.
Huawei beteiligt sich am 5G-Ausbau in Großbritannien
Huawei darf in Großbritannien die 5G-Netze ausbauen - wenn auch nicht in Kernbereichen. Die US-Regierung ist „enttäuscht“ von der Entscheidung der britischen Regierung. Der USA zufolge ist Huawei „kein vertrauenswürdiger Anbieter“.
Ausgewählte Nachrichten
Frankreich will ab 2021 Kükentöten verbieten
Ab 2021 sollen definitiv keine männlichen Küken mehr getötet werden - zumindest in Frankreich. Zudem untersagt das Land die Ferkelkastration ohne Betäubung.
Eurowings fliegt erste Erntehelfer aus Rumänien ein
Die ersten rumänischen Erntehelfer sind trotz Krise in Berlin und Düsseldorf gelandet. In Abstimmung mit Bauernverbänden sollen nach Lockerung der Einreisesperre zehntausende Saisonkräfte aus der EU eingeflogen werden.
Messe in Frankfurt wegen Coronavirus verschoben
Light + Building, die Messe für Licht und Gebäudetechnik, wird nicht im März stattfinden. Die Messe Frankfurt hat die geplante Veranstaltung wegen der Verbreitung des Coronavirus verschoben.
Kein Waffenstillstand in Libyen - der Krieg geht weiter
Die EU-Außenminister treffen sich heute zu einer Krisensitzung in Brüssel. Neben dem Iran-USA-Konflikt steht auch die Lage im Bürgerkriegsland Libyen auf der Agenda.
DFB-Sportgericht: Hertha BSC zur Zahlung von 190.000 Euro verurteilt
Nach Ausschreitungen seiner Fans während des Stadtderbys muss Hertha BSC nun eine hohe Rekordbuße zahlen. Die Zahlung der Strafe in Höhe von 190.000 Euro hat Hertha akzeptiert. Auch dem 1. FC Union Berlin droht eine Geldstrafe.