
Lufthansa: Piloten in Urabstimmung mit deutlicher Mehrheit für Streik
Für einen Arbeitskampf bei Lufthansa hat sich eine sehr deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder der Vereinigung Cockpit ausgesprochen. Damit ist nach einem Warnstreik des Bodenpersonals auch ein Streik der Piloten immer wahrscheinlicher.

An Deutschlands Seehäfen droht wegen Warnstreiks Stillstand
Es geht zwar nur um 12.000 Arbeitnehmer. Doch die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen - und damit die Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft. Die sind seit der Corona-Krise ohnehin kräftig aus dem Takt geraten.

Frankreich: Lehrer und Eltern streiken gegen chaotische Corona-Regeln
In Frankreich sind Lehrer, Schüler und Eltern gegen Chaos infolge der Corona-Regeln auf die Straße gegangen. Aufgrund des Streiks musste jede zweite Grundschule schließen. Auch mehrere Oppositionspolitiker solidarisierten sich mit den Demonstranten.

Beschäftigte von Unikliniken in mehreren Bundesländern im Warnstreik
Beschäftige von Unikliniken in verschiedenen Bundesländern sind am Dienstag in einen Warnstreik getreten. Sie fordern mehr Geld. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Belastung von Pflegepersonal und Medizinern stark erhöht.

GDL-Vize Quitter: „Menschen wünschen sich eine so starke Gewerkschaft“
Der Streik der Lokführer ist nach fast einer Woche beendet. Fortschritte im Tarifstreit gibt nicht. Der Bundes-Vizechef der GDL Quitter erklärt im Gespräch mit TRT Deutsch, warum es derzeit keine Basis für erneute Verhandlungen mit der DB gibt.

GDL beendet dritten Streik - Bahn mit Rückkehr zum Normalbetrieb zufrieden
Die Züge rollen wieder: Nach der dritten Streikrunde der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Bahnverkehr in Deutschland zur Normalität zurück. Reisende können aufatmen - jedenfalls vorerst. GDL-Chef Weselsky deutet anhaltende Kampfbereitschaft an.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten