
Bericht: Zollbeamter gab sensible Daten an Neonazi weiter
Der Journalist Timo Büchner hatte über Neonazis in Süddeutschland berichtet und steht deshalb im Visier. Seine privaten Daten sollen von einem Zollbeamten ausspioniert worden sein. Der Fall weckt Erinnerungen an ähnliche Fälle in der Vergangenheit.

Anstatt Stopp: Grüne fordern bei Personen im Gleis langsame Zugfahrt
Die Grünen wollen, dass Züge bei Personen im Gleis langsam weiterfahren anstatt generell anzuhalten. Oft handele es sich dabei um Pilzsucher und Müllsammler an der Böschung, sagte der bahnpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Matthias Gastel.

Lebenswerteste Städte der Welt: Keine deutsche Metropole unter Top 10
Beim „Economist“-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt hat es Frankfurt diesmal nicht in die Top 10 geschafft. Wien landete wieder auf Platz eins. Dabei war die Hauptstadt Österreichs zur unfreundlichsten Stadt unter Expats gekürt worden.

Bundesregierung könnte Netzbetreibern Zusammenarbeit mit Huawei untersagen
Beim Aufbau des 5G-Netzwerkes behält sich die Bundesregierung rechtliche Einschränkungen mit dem chinesischen Unternehmen Huawei vor. Berlin könnte den Netzbetreibern verbieten, „kritische Komponenten“ chinesischer Hersteller zu nutzen.

Russland: Westen riskiert mit Cyberangriffen militärischen Konflikt
Russland hat den Westen vor Cyberangriffen auf seine Infrastruktur gewarnt. Ein solches Handeln könne zu einer direkten militärischen Konfrontation führen. Der Kreml beschuldigt „staatliche“ Akteure, hinter Hackerangriffen auf Behörden zu stehen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.