
Sächsischer Verfassungsschutz: Protestbewegungen werden radikaler
Die Protestbewegungen in Sachsen radikalisieren sich nach Einschätzung des sächsischen Verfassungsschutzes zunehmend. Extremistischen Positionen werde auch aus der Mitte der Gesellschaft nicht mehr widersprochen, warnen die Verfassungsschützer.

Kein Platz für Verfassungsfeinde: Sachsen plant Treuecheck für Staatsdiener
Sachsen plant die Einführung eines „Verfassungstreuechecks“ für Staatsbedienstete. Laut Innenminister Schuster sollen so Verfassungsfeinde künftig vor der möglichen Einstellung in den Polizei- und Justizvollzugsdienst ausgeschlossen werden.

Brände in Sachsen und Brandenburg: Feuerwehr sieht Lage weiterhin kritisch
Für beunruhigte Dorfbewohner scheint die akute Gefahr zwar gebannt. Doch Entwarnung gibt es nicht in den Waldbrandgebieten im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Süden Brandenburgs. Die Feuerwehr erwartet kein schnelles Ende ihres Einsatzes.

AfD-Parteitag: LPK verurteilt Nichtzulassung eines Journalisten
Ein Journalist der Chemnitzer „Freien Presse“ ist nicht zum AfD-Landesparteitag am Wochenende in Löbau zugelassen worden. Diese „Einflussnahme auf die Berichterstattung“ sei „nicht hinnehmbar“, erklärte die Landespressekonferenz Sachsen dazu.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.