
Spannungen in Frankreich: Macrons Regierung nimmt soziale Medien ins Visier
Nach der Tötung eines 17-jährigen Jugendlichen im Pariser Vorort Nanterre ist es in ganz Frankreich zu schweren Krawallen gekommen. Statt sich den Problemen der Banlieues zu widmen, nimmt die französische Regierung soziale Medien ins Visier.

Umfrage: 73 Prozent der Bürger gegen Regierungskoalitionen mit der AfD
73 Prozent der Bürger sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage gegen Regierungskoalitionen mit der AfD aus. Dennoch verzeichnet die rechtspopulistische Partei bundesweit gute Umfragewerte und konnte Erfolge bei den letzten Wahlen verzeichnen.

Bundeswehr: Ampel-Politiker fordern islamischen Militärseelsorger
Politiker der Ampel-Fraktionen im Bundestag fordern die Einsetzung eines islamischen Militärseelsorgers für muslimische Soldaten in der Bundeswehr. Derzeit stehen nur protestantische, katholische und jüdische Militärseelsorger zur Verfügung.

Türkiye: Oppositionsbündnis nominiert Kılıçdaroğlu für Präsidentenamt
Das türkische Oppositionsbündnis hat den CHP-Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Die Ankündigung folgt auf ein turbulentes Wochenende, an dem die Parteien über den Kandidaten stritten.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.