
Griechenlands Außenminister: Wiederaufnahme von Dialog mit Türkiye möglich
Nach der Erdbebenkatastrophe in Türkiye hatte Griechenland Solidarität bekundet und Hilfe geschickt. Das kam auch den zuletzt kriselnden Beziehungen zwischen Athen und Ankara zugute. Griechenlands Außenminister sieht Chancen für einen Neuanfang.

UN-Vollversammlung: Scharfe Kritik an deutschen Panzerlieferungen
Bei der UN-Vollversammlung stand der Ukraine-Krieg erneut im Mittelpunkt. Angesichts deutscher Panzerlieferungen ins Kriegsgebiet zog die russische Seite einen Vergleich zum Zweiten Weltkrieg. „Die deutschen Panzer werden wieder einmal Russen töten.“

Tel Aviv: Zehntausende demonstrieren gegen Netanjahu-Regierung
Korruptionsvorwürfe, geplante Justizreform und illegale Siedlungen im Westjordanland: Der israelische Regierungschef Netanjahu steht unter Druck. Erneut gingen zehntausende Israelis auf die Straße, um gegen die ultrarechte Regierung zu protestieren.

Erinnerung an Schwarzen Januar: Hoffnung nach unsäglicher Tragödie
Im Jahr 2023 ist die Erinnerung an den Schwarzen Januar nicht nur wichtig, um das Gedenken an die Opfer lebendig zu halten und jener menschlichen Tragödie zu gedenken, sondern vor allem, um eine Botschaft der Beharrlichkeit auszusenden.

Altersarmut: Vielen Vollzeit-Arbeitnehmerinnen droht Rente unter 1000 Euro
Jede dritte Vollzeit arbeitende Frau in Deutschland steuert auf eine Rente von unter 1000 Euro netto zu. 2,7 Millionen Frauen sind betroffen. Linksfraktionsvorsitzender Bartsch warnt, Millionen Frauen drohe ein Lebensabend in Altersarmut.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.