
Ankara und Abu Dhabi verurteilen Israels „Provokationen“ an Al-Aksa-Moschee
Der umstrittene Auftritt des israelischen Sicherheitsministers Ben-Gvir an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem hatte bei Muslimen für Empörung gesorgt. Kritik an dem ultrarechten Minister kommt auch aus Türkiye und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Abbas wirbt für Staatlichkeit – Kritik nach Holocaust-Vergleich
Palästinenserpräsident Abbas hat bei seinem Berlin-Besuch Europa aufgefordert, die Staatlichkeit Palästinas anzuerkennen. Alles, was die Palästinenser wollten, sei Freiheit und Stabilität. Für eine Kontroverse sorgte derweil sein Holocaust-Vergleich.

Nahost-Konflikt: Eine Politik, die Frieden verhindert
Nach der erneuten Eskalation der Gewalt im Gazastreifen mehren sich die Stimmen, die ein konsequentes Vorgehen gegen die selbstherrliche Politik der Besatzungsmacht Israel fordern. Aber auch die Provokationen jüdischer Siedler müssen ein Ende haben.

documenta: Künstler weisen Antisemitismus-Vorwürfe zurück
Das Bild „People's Justice“ sorgte auf der documenta für Kontroversen. Die verantwortlichen Künstler melden sich nun zu Wort und weisen die Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Sie seien schockiert über die deutschen Vorwürfe und zeigen sich enttäuscht.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.