
Umfrage: Ost und West reagieren unterschiedlich auf Ukraine-Krieg
Weniger heizen, seltener Autofahren, auf erneuerbare Energien umsteigen: Verbraucher sind aufgerufen, ihren Teil beizutragen, um die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs aufzufangen. Menschen in Ost und West haben dazu verschiedene Einstellungen.

Verfassungsschützer: Neonazis ziehen von West- nach Ostdeutschland
Neonazis ziehen vermehrt von West- nach Ostdeutschland. Dies sei ein gefährlicher Trend, da es in dünn besiedelten Regionen oftmals „keine aus sich heraus starke Zivilgesellschaft“ für einen Widerstand gebe, so Brandenburgs Verfassungsschutz-Leiter.

Ideologische Grundlagen der Migrantenfeindlichkeit in Ostdeutschland
Seit der deutschen Wiedervereinigung ist mehr als ein Vierteljahrhundert vergangen. Dennoch bestehen große Diskrepanzen zwischen Ost und West. Warum fährt die AfD im Osten mehr Stimmen ein als im Westen? Haben Ideologien Einfluss auf Einwanderung?

Rechtsextremismus: Ramelow fordert gesamtdeutsche Debatte
Mit seinen Aussagen zum rechtsradikalen Wählerpotenzial in Ostdeutschland hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, eine neue Debatte angestoßen. Nun fordert Thüringens Regierungschef Ramelow, diese gesamtdeutsch zu führen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.