
Mindestlohn: Forderungen nach Reformen werden lauter
Die beschlossene Mindestlohnerhöhung wird von einigen als skandalös empfunden, da sie als zu niedrig betrachtet wird. Für andere wiederum ist die Forderung nach mehr Geld „Populismus mit der Lohntüte“. Ein Ende des Streits ist noch nicht abzusehen.

Bericht: Millionen Erwerbstätige verdienen nur knapp über dem Mindestlohn
Eine Anfrage der Linksfraktion fördert erschreckende Zahlen zum Lohnniveau in Deutschland zutage: Fast jeder Vierte verdient weniger als 14 Euro pro Stunde. Die Linke warnt vor Reallohnverlust sowie Altersarmut und fordert einen höheren Mindestlohn.

Streit ums Bürgergeld: Ampel-Politiker kritisieren Union scharf
Im Bürgergeld-Streit haben Ampel-Politiker die Union scharf angegriffen. Die Unions-Kritik am Bürgergeld sei „populistisches Manöver“, sagte SPD-Generalsekretär Kühnert. Er warf der CDU vor, die von „Merkel geprägte Politik in den Dreck“ zu ziehen.

Über 6000 Bahn-Beschäftigte verdienen weniger als künftigen Mindestlohn
Der künftige Mindestlohn liegt bei zwölf Euro in der Stunde. Von den rund 200.000 Mitarbeitern der Deutschen Bahn erreichen derzeit mehr als 6000 diesen Stundenlohn nicht. Linken-Verkehrspolitiker Bernd Riexinger findet das „skandalös“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.