
Nach Gesprächen mit Russland: Türkischer Frachter verlässt Mariupol
Nach türkisch-russischen Gesprächen über die in der Ukraine blockierten Getreidevorräte hat ein türkischer Frachter den Hafen von Mariupol verlassen. Die Gespräche in Moskau hätten zu einem „ersten konkreten Ergebnis“ geführt, hieß es aus Ankara.

Russlands Invasion lässt Trauer und Zerstörung in Mariupol zurück
Nach wochenlangem Beschuss liegt Mariupol in Trümmern. Mit der Kapitulation der Soldaten im Asow-Stahlwerk hat Russland die komplette Kontrolle über die ukrainische Hafenstadt. Die Überlebenden sehen kaum eine Zukunft für sich und ihre Stadt.

Moskau: 1730 ukrainische Soldaten aus Asow-Stahlwerk haben sich ergeben
In den vergangenen 24 Stunden haben sich weitere 771 Kämpfer der nationalistischen Asow-Brigade ergeben. Das teilt das russische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit. Die USA und die Ukraine werfen Russland Plünderungen und Misshandlungen vor.

Ukraine-Krieg: Wenig Hoffnung auf Abzug aus Azovstal-Werk in Mariupol
Den letzten ukrainischen Verteidigern in Azovstal droht laut Selenskyj ein schweres Schicksal. Mangels schwerer Waffen könne die ukrainische Armee ihnen nicht helfen. In den USA wird derweil ein neues Milliarden-Hilfspaket geschnürt.

Weitere 50 Zivilisten aus Stahlwerk in Mariupol in Sicherheit gebracht
Aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol sind weitere 50 Zivilisten in Sicherheit gebracht worden. Die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin warf der russischen Armee vor, die Feuerpause während der Evakuierung verletzt zu haben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.