
Proteste in Leipzig: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo
Brennende Barrikaden und vermummte Angreifer: Leipzig kommt nicht zur Ruhe. Nach den Ausschreitungen am Freitagabend werden auch am linksautonomen Solidaritätstag Krawallen erwartet. Die Polizei verriegelte bereits die Zufahrtsstraßen zur Stadt.

PKK-Terroristen betrachten großen Spielraum in EU als selbstverständlich
Während EU-Staaten gegen linksextreme und separatistische Terrorgruppen in ihren eigenen Ländern rigoros vorgegangen sind, fühlt sich die PKK sicher. Ein Aussteiger und ein Politologe kritisieren unterschiedliche Standards für Terroristen in Europa.

Verfassungsschutz stuft ultralinke Plattform als extremistisch ein
Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird die linksextreme Plattform „de.indymedia“ künftig mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. Die Gewalt billigende Webseite lasse in der Gesamtschau „eindeutig eine verfassungsfeindliche Linie erkennen“.

Thüringen: Rekordzahl an politisch motivierten Straftaten im Jahr 2021
Die Lage bei den politisch motivierten Straftaten in Thüringen ist düster. Laut dem Landesinnenministerium wurden 2021 gleich 2770 Delikte in diesem Bereich registriert – ein Negativrekord. Die meisten Taten stammen demnach aus dem rechten Spektrum.

Bundesregierung: Vier Gefährder mischen bei Klimaprotesten mit
Linksextreme in Deutschland versuchen, die Klimabewegung zu unterwandern. Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Als Gefährder gelten Menschen, denen schwere politische Gewalttaten bis hin zu Terrorakten zugetraut werden.

Verfassungsschutz: Zahl der Rechtsextremen deutlich auf 33.000 gestiegen
Laut dem Verfassungsschutz hat Gewalt in allen Bereichen zugenommen. Demnach gibt es eine deutliche Zunahme an Reichsbürgern, Selbstverwaltern und gewaltbereiten Rechtsextremen. Die linksextreme Szene sei nicht gewachsen, aber radikaler.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.