
Kritik an Integrationsbeauftragter nach Aussage über Nicht-EU-Flüchtlinge
„Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert, oder dass auf dem Zimmerboden nicht gekocht werden darf“, äußerte Bayerns Integrationsbeauftragte und erntet Kritik. Nun wird ihr Rücktritt gefordert.

„Ruhige Hand“ 2.0? Scholz will trotz Kritik Regierungsstil beibehalten
Kanzler Scholz steht wegen seiner zurückhaltenden Kommunikation in der Kritik. Der SPD-Politiker sieht jedoch keinen Anlass zur Veränderung seines Regierungsstils. Es sei richtig, „nicht aufgeregte Vorschläge zu machen, die alle nichts werden.“

Nach Protesten: Spotify will gegen Corona-Fehlinformationen vorgehen
Der Streaming-Dienst Spotify steht in der Kritik, nicht gegen Fehlinformationen rund um Corona auf seiner Plattform vorzugehen. Nun reagiert das Unternehmen auf die Vorwürfe und will sämtliche Corona-bezogenen Beiträge mit Warnhinweisen kennzeichnen.

„Ahmet geht zum Dealer“: Mathe-Aufgabenblatt sorgt für Empörung
Ein umstrittenes Aufgabenblatt aus dem Mathe-Unterricht einer deutschen Schule sorgt für Empörung. Darin wird geschrieben, dass „Ahmet“ Geld bei einem „Dealer“ wechselt. Nutzer in den sozialen Medien bewerten die Aufgabenstellung als rassistisch.

Afghanistan: Geld für Flucht-Verzicht? GIZ bietet Ortskräften Jahresgehalt
Die Entwicklungshilfeagentur GIZ muss Kritik einstecken, weil sie afghanischen Mitarbeitern Geld zahlen will, wenn diese im Land bleiben. Dies, so Kritiker, werde der Lage der Ortskräfte nicht gerecht. Das Entwicklungsministerium verteidigt sich.

Nach 70 Jahren Flüchtlingskonvention: „EU lässt Menschen im Stich“
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration hat anlässlich des Jahrestags der Genfer Flüchtlingskonvention die EU-Flüchtlingspolitik kritisiert. Unter anderem prangerte sie Pushbacks an Griechenlands Außengrenzen an.

Benedikt XVI. geht mit kirchlichen Amtsträgern ins Gericht
Seinen Kritikern gefällt es selten, wenn der emeritierte Papst sich zur Kirchenpolitik äußert. Doch jetzt hat er es wieder getan - mit einer klaren Botschaft an Kirchenleute in Deutschland. Diese warnte er davor, das Glaubensleben zu „veramtlichen“.

Ditib weist Kritik an Beteiligung am Religionsunterricht zurück
Der Islam-Verband Ditib hat „populistische“ Kritik gegen seine Rückkehr in die Kommission für den Religionsunterricht in NRW zurückgewiesen. Das Schulministerium hatte die ruhende Mitgliedschaft nach einer Satzungsänderung wieder aufleben lassen.

Grundschulen und Kitas öffnen in weiteren Ländern - Kritik an Richtwerten
Nach zwei langen Monaten kehren Kinder in weiteren zehn Bundesländern wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurück. Die Bundesbildungsministerin stellt sich hinter diesen Schritt. Auch über weitere Maßnahmen wird an diesem Montag beraten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten