
Immobilienbranche warnt vor Kollaps: Einbruch bei den Baugenehmigungen
Die Baugenehmigungen für neue Wohnungen sind den sechsten Monat in Folge gefallen. Die Bau- und Immobilienbranche warnt bereits vor einem Kollaps: Alle Vorzeichen deuteten darauf hin, dass es im Jahr 2023 „einen dramatischen Einbruch geben wird“.

Sachsen: Geywitz hält Warmwasser-Rationierung für „rechtswidrig“
Um Energie zu sparen, plant eine sächsische Wohnungsgenossenschaft, Mietern zeitweilig das warme Wasser abzudrehen. Das Vorhaben stößt in der Politik auf heftige Kritik. Nach Ansicht von Bundesbauministerin Geywitz ist das Ansinnen „rechtswidrig“.

Explodierende Heizkosten: Kabinett beschließt einmaligen Zuschuss
Wegen der explodierten Preise für Heizöl und Gas hat das Kabinett einen Zuschuss zu den Heizkosten beschlossen. Von der einmaligen Finanzspritze sollen vor allem Haushalte mit geringem Einkommen sowie viele Studenten und Auszubildende profitieren.

Sozialwohnungen: Verbändebündnis fordert milliardenschweren Fonds von Ampel
Das Verbändebündnis Soziales Wohnen sieht die Ampel-Regierung bei dem Thema Sozialwohnung in der Pflicht. Es müssten „mindestens sechs Milliarden Euro an Fördergeldern“ für den sozialen Wohnbau bereitgestellt werden, so die Forderung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.