
Vom Hausarrest ins Gefängnis: Aung San Suu Kyi in Einzelhaft
Die Militärregierung in Myanmar tut alles, um die 2021 abgesetzte Staatsratsvorsitzende Aung San Suu Kyi politisch zum Schweigen zu bringen. An langjährigen Hausarrest ist die berühmte Politikerin schon gewöhnt - jetzt aber ist sie im Gefängnis.

Studie: Corona-Pandemie verschärfte Probleme in Flüchtlingsunterkünften
Rassismus, unzureichende medizinische Versorgung, fehlende Privatsphäre: Diese Eigenheiten zeichneten laut einer Studie der Universität Kiel Flüchtlingsunterkünfte während der Corona-Pandemie aus. Die Rede ist sogar von gefängnisähnlichen Zuständen.

USA belegen Gefängnisse des syrischen Geheimdienstes mit Sanktionen
Die USA haben über acht Gefängnisse des syrischen Diktators Baschar al-Assad Sanktionen verhängt. Das US-Finanzministerium erklärt, dass in den Einrichtungen des syrischen Geheimdienstes systematisch Menschenrechte politischer Gegner verletzt wurden.

Spanien: Software-Entwickler McAfee tot in Gefängniszelle aufgefunden
Der Software-Entwickler John McAfee ist tot. Sein Leichnam wurde in seiner Zelle in Spanien aufgefunden - vor einer möglichen Auslieferung an die USA. Seine Frau hatte gewarnt, die US-Behörden seien entschlossen, ihn im Gefängnis sterben zu lassen.

Tod eines Häftlings - Gefangene fordern mehr Aufmerksamkeit
Was geschah in Zelle 267? Das Landgericht Traunstein befasst sich mit dem Fall eines toten Häftlings aus der JVA Bernau. Es ist nicht der erste Fall dieser Art dort - und er wirft die Frage auf, wie sicher Häftlinge in deutschen Gefängnissen sind.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten