
Erdoğan und Ibrahim verurteilen Koranschändungen und fordern mehr Dialog
Der türkische Präsident Erdoğan und der malaysische Premier Ibrahim haben in New York über die bilateralen Beziehungen sowie die Gewalt gegen Muslime beraten. Sie kritisierten die jüngsten Koranschändungen und riefen zu mehr Toleranz auf.

Schweden: Gericht stoppt Auslieferung eines PKK-Anhängers an Türkiye
Ein schwedisches Gericht hat die Auslieferung eines Mannes an Türkiye verhindert, der für die Terrororganisation PKK Geld erpresst und Waffen gehortet hatte. Der Mann war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, darf aber nun in Schweden bleiben.

Erdoğan warnt vor Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit
Der türkische Präsident Erdoğan hat vor der UN-Generalversammlung vor einer Zunahme von Rassismus, Xenophobie und Islamfeindlichkeit gewarnt. Er kritisierte die jüngsten Koranschändungen und forderte die EU auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Türkiye meldet Erfolge bei Anti-Terror-Kampf und Grenzkontrollen
Innenminister Yerlikaya zieht Bilanz über die Sicherheitslage in Türkiye. Ankara sei entschlossen, die Sicherheit im Land und an den Grenzen zu gewährleisten. Dabei verweist der Minister auf die jüngsten Erfolge der türkischen Sicherheitskräfte.

CSU und Freie Wähler verhindern offene Befragung Aiwangers im Landtag
Die Opposition im bayerischen Landtag wollte Vizeministerpräsident Aiwanger wegen eines antisemitischen Flugblatts aus seiner Schulzeit befragen. Doch CSU und Freie Wähler haben den Antrag abgelehnt. Aiwanger verzichtet auf eine Erklärung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.