
Italien: Fußball-Legende Vialli stirbt im Alter von 58 Jahren
Gemeinsam mit Roberto Mancini feierte Gianluca Vialli 2021 den EM-Titel Italiens. Im Dezember ließ Vialli seine Aufgaben beim italienischen Verband ruhen. Nur rund drei Wochen später ist der Ex-Nationalspieler tot. Die Fußballwelt trauert.

DFB leitet nach Rassismusvorfall Ermittlungsverfahren ein
Nach dem jüngsten Vorfall beim Nations-League-Spiel gegen England hat sich der DFB gegen jegliche Form von Rassismus ausgesprochen. Gegen den mutmaßlichen Täter hat der Verband strafrechtliche und verbandsrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ungarn: Buhrufe während Kniefall der Engländer sorgen für Kritik
Kurz vor der Partie gegen Ungarn war die englische Fußball-Nationalmannschaft auf die Knie gegangen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Die Zuschauer in Budapest reagierten mit deutlichen Buhrufen – und ernten dafür Kritik aus England.

Partygate-Affäre: Johnson muss sich Untersuchung stellen
In der Partygate-Affäre muss der britische Premierminister Johnson eine schwere Niederlage einstecken. Wegen möglicher Falschangaben im Amt muss er sich einer Untersuchung durch den zuständigen Ausschuss stellen. Erneut werden Rücktrittsrufe laut.

Maradonas legendäres Trikot wird für mehrere Millionen Euro versteigert
1986 erzielte Maradona bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen England zwei legendäre Treffer: Einen erzielte er laut eigener Aussage mit der „Hand Gottes“, das andere gilt als „Tor des Jahrhunderts“. Nun wird sein Trikot aus dem Spiel versteigert.

Trotz Omikron: Dänemark und England lassen Corona-Maßnahmen auslaufen
Ungeachtet zehntausender Neuinfektionen pro Tag verabschieden sich Dänemark und England von den meisten Corona-Maßnahmen. Beide Regierungen verlassen sich darauf, dass während der fortdauernden Omikron-Welle die Hospitalisierungsrate gering bleibt.

Bericht: Londoner Bezirk vertuschte Missbrauch von 700 Kindern
Im Londoner Stadtteil Lambeth ist jahrzehntelang der Missbrauch von mehr als 700 Kindern verschwiegen worden. Der Bezirksrat, unter dessen Kontrolle die Heime gestanden hatten, habe bei deren Schutz versagt. Auch Rassismus sei allgegenwärtig gewesen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.