
Frankreich: Streiks und Massenproteste gegen Rentenreform
Die Rentenreformpläne der Regierung von Präsident Macron stößt bei den Franzosen weiterhin auf Widerstand. In zahlreichen französischen Städten haben Millionen Menschen erneut gegen die geplante Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 64 demonstriert.

Frankreich: Millionen-Protest gegen Macrons Rentenreform
In Frankreich sind am Donnerstag mehr als eine Million Menschen gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Massive Streiks legten Teile des öffentlichen Lebens lahm. Präsident Macron hält dennoch an seinen umstrittenen Plänen fest.

Streit um Gas und Rüstung: Deutsch-französisches Verhältnis auf Tiefpunkt
Das deutsch-französische Verhältnis hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Liste der Streitpunkte ist lang. Die Spannungen überschatten auch den aktuellen EU-Gipfel. Macron warnte Scholz beim Zweiertreffen vor einem Alleingang.

Frankreich: Tausende zu Demonstration gegen Macron-Regierung erwartet
Die hohen Preise und die Energiekrise sorgen auch in Frankreich für Unzufriedenheit. Der Spritmangel an französischen Tankstellen verschärft die Lage zusätzlich. Opposition und Bürger wollen nun gegen die Macron-Regierung auf die Straße gehen.

Macron lässt Schlüsselposten in Kabinett trotz Schlappe unverändert
Frankreichs Präsident bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest. Wie geht es für den Staatschef nun ohne absolute Mehrheit im Parlament weiter?

Nach Wahlniederlage: Macron zählt auf Zusammenarbeit mit Rechtsextremen
Nach seiner Wahlniederlage bei der Parlamentswahl will Frankreichs Präsident Macron bei dringenden Themen notfalls auch mit Rechtspopulistin Le Pen zusammenarbeiten. Ein „Koalitionsvertrag“ oder wechselnde Mehrheiten sollen dies ermöglichen.

Herbe Verluste für Macron – Frankreich nach Wahlen vor Herausforderungen
Der Präsident steht ohne Hausmacht da und die politischen Fliehkräfte rechts und links im Parlament triumphieren. Die Menschen in Frankreich haben es ihrer Führung bei der Wahl zur Nationalversammlung nicht einfach gemacht. Wie geht es nun weiter?
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.