
Staatsschutz vermutet „politisch motivierte Tat“ hinter Bahn-Sabotage
Die Hintergründe der Bahn-Sabotage vom Wochenende sind noch unklar. Der Staatsschutz in Bochum vermutet jedoch eine „politisch motivierte Tat“ hinter der Aktion, bei der die Kabel-Infrastruktur der Bahn in Berlin und NRW beschädigt wurde.

Medienbericht: Bahnmitarbeiter warnten in Brief vor Sicherheitsrisiko
Medienrecherchen zufolge hatten Bahnmitarbeiter schon 2019 in einem Brandbrief auf mögliche Sicherheitsrisiken im Streckennetz der Deutschen Bahn hingewiesen. Die Bahn wollte sich einen Monat nach dem Unglück von Garmisch vorerst nicht dazu äußern.

Über 6000 Bahn-Beschäftigte verdienen weniger als künftigen Mindestlohn
Der künftige Mindestlohn liegt bei zwölf Euro in der Stunde. Von den rund 200.000 Mitarbeitern der Deutschen Bahn erreichen derzeit mehr als 6000 diesen Stundenlohn nicht. Linken-Verkehrspolitiker Bernd Riexinger findet das „skandalös“.

Gemischte Pfingstbilanz nach Start des 9-Euro-Tickets
Der ÖPNV hat nach dem Start des 9-Euro-Tickets die erste Bewährungsprobe hinter sich - und die Pfingstbilanz fällt sehr uneinheitlich aus. Mehrfach gab es „regionale Auslastungsspitzen“. Die Branche stellt sich derweil auf den nächsten Ansturm ein.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.