
Staatsschutz vermutet „politisch motivierte Tat“ hinter Bahn-Sabotage
Die Hintergründe der Bahn-Sabotage vom Wochenende sind noch unklar. Der Staatsschutz in Bochum vermutet jedoch eine „politisch motivierte Tat“ hinter der Aktion, bei der die Kabel-Infrastruktur der Bahn in Berlin und NRW beschädigt wurde.

Umfrage: 9-Euro-Ticket zieht neue Fahrgäste an – Wie geht es weiter?
Das 9-Euro-Ticket lockt neue Fahrgäste in Busse und Bahnen. Forderungen nach einer Anschlusslösung werden lauter, auch Verkehrsminister Wissing hat Ideen. Doch es bleibt die Frage nach der Finanzierung. Auch der Klimaschutz spielt eine Rolle.

Ein Monat 9-Euro-Ticket: Millionen Fahrkarten und weniger Stau
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland – dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass auch Autofahrer davon profitieren. Wie das 9-Euro-Ticket genau genutzt wird, ist allerdings noch unklar.

Über 6000 Bahn-Beschäftigte verdienen weniger als künftigen Mindestlohn
Der künftige Mindestlohn liegt bei zwölf Euro in der Stunde. Von den rund 200.000 Mitarbeitern der Deutschen Bahn erreichen derzeit mehr als 6000 diesen Stundenlohn nicht. Linken-Verkehrspolitiker Bernd Riexinger findet das „skandalös“.

S-Bahnen: Möglicher Fehler eines Lokführers im Vordergrund der Ermittlungen
Nach dem Zusammenstoß zweier S-Bahnen auf einer eingleisigen Strecke nahe München am Montagnachmittag konzentrieren sich die Ermittler auf menschliches Versagen als mögliche Ursache. Politiker sprachen den Opfern ihr Beileid aus.

Bahn will mit neuen Sprinter-Verbindungen Alternative zum Fliegen anbieten
Mit XXL-ICE-Zügen und mehr Fahrten auf den stärksten innerdeutschen Flugstrecken will die Bahn mit den Fluggesellschaften konkurrieren. Laut dem Konzern könnten die großen Schnellzüge fünfmal so viele Menschen wie Mittelstreckenflugzeuge befördern.

Einigung im Tarifstreit mit GDL: 3,3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte
Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der GDL ist eine Einigung erzielt worden. Das Gehalt wird in zwei Stufen um 3,3 Prozent erhöht. Außerdem gibt es zwei Corona-Zulagen. Zudem wurde die Tarifpartnerschaft mit der GDL ausgeweitet.

GDL beendet dritten Streik - Bahn mit Rückkehr zum Normalbetrieb zufrieden
Die Züge rollen wieder: Nach der dritten Streikrunde der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Bahnverkehr in Deutschland zur Normalität zurück. Reisende können aufatmen - jedenfalls vorerst. GDL-Chef Weselsky deutet anhaltende Kampfbereitschaft an.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.