
Cum-Ex-Skandal: Büros der Dekabank in Frankfurt durchsucht
Im Skandal um sogenannte Cum-Ex-Deals haben Ermittler die Büros der Dekabank in Frankfurt durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft gab es zudem Durchsuchungen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie in den Privatwohnungen von acht Beschuldigten.

„Cum-Ex“-Skandal: Angeklagter Berger beschwert sich über Haftbedingungen
Am zweiten Verhandlungstag zum „Cum-Ex“-Steuerskandal hat sich dessen Protagonist Hanno Berger über die Haftbedingungen beklagt. Er sei in einem „verpilzten“ Raum untergebracht worden. Die Ernährung sei problematisch – ihm schwänden die Kräfte.

„Cum-Ex“-Steuerskandal: Schaden dreimal so hoch wie gedacht
Der Schaden im „Cum-Ex“-Steuerskandal beläuft sich laut Medienberichten weltweit auf rund 150 Milliarden Euro. Fast 36 Milliarden Euro sind allein dem deutschen Fiskus entgangen. Mindestens zehn weitere europäische Länder sind vom Skandal betroffen.

Steuerhinterziehung in großem Stil? Ermittlungen gegen 100 Verdächtige
Laut Medienberichten ermittelt die Staatsanwaltschaft München gegen etwa hundert Verdächtige wegen Steuerhinterziehung. Ähnlich wie beim Cum-Ex-Skandal sollen die Beschuldigten den Fiskus um rund eine halbe Million Euro betrogen haben.

Schweiz verfügt Auslieferung von „Cum-Ex“-Schlüsselfigur Berger
Wegen dubioser „Cum-Ex“-Geschäfte: Der Prozess gegen den deutschen Steueranwalt Hanno Berger rückt näher. Er gilt als einer der Hauptdrahtzieher in einem der größten Steuerskandale – und wehrt sich gegen eine Auslieferung aus der Schweiz.

BGH schafft Klarheit: „Cum-Ex“-Aktiengeschäfte sind strafbar
Jahrelang führten Broker den Fiskus an der Nase herum - und ließen sich Milliarden an Steuern erstatten, die nie gezahlt wurden. Die Aufarbeitung des Skandals wird die Justiz noch weiter beschäftigen. Aber die wichtigste Frage ist jetzt beantwortet.

Cum-Ex-Geschäfte: Scholz muss sich Fragen zu Finanzskandalen stellen
Vizekanzler Scholz steht wegen zweier möglicher Treffen mit dem Mitinhaber der Warburg Bank im Jahr 2016 in der Kritik. Gegen die Warburg Bank liefen zu der Zeit Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten