
Michel: „Offenes und produktives“ Gespräch zwischen Baku und Eriwan
Armenien und Aserbaidschan haben sich in Brüssel darauf geeinigt, die Gespräche über einen Friedensvertrag für die Region Berg-Karabach „voranzutreiben“. Laut EU-Ratspräsident Michel führen die Länder ein „offenes und produktives“ Gespräch.

Armenien: Sechs tote Soldaten bei jüngsten Gefechten mit Aserbaidschan
Das armenische Verteidigungsministerium hat sechs getötete Soldaten bei den jüngsten Zusammenstößen mit Aserbaidschan gemeldet. Baku warf indes Eriwan eine „groß angelegte militärische Provokation“ und einen Angriff „ohne ersichtlichen Grund“ vor.

Vor und nach dem Hass: Zum Jahrestag des Kriegsendes in Karabach
Einst lebten Aserbaidschaner und Armenier im Südkaukasus in friedlichem Austausch miteinander. Diese Ära kann wiederkommen, wenn auf den Karabachkonflikt eine gemeinsame Bewältigung der tieferen Gründe folgt, um sein Wiederaufflammen zu verhindern.

Präsident Erdoğan nimmt an Eröffnung von Flughafen in Berg-Karabach teil
Der türkische Präsident Erdoğan nimmt an der Eröffnung des neuen Flughafens in Füzuli in der befreiten Region Berg-Karabach teil. Der Airport entspricht den Normen der internationalen Luftfahrt und kann 200 Passagiere pro Stunde abfertigen.

Berg-Karabach: Räumung von Landminen wird noch Jahre dauern
Die Regierung in Aserbaidschan geht davon aus, dass es noch Jahre dauern wird, bis die vor einem Jahr befreiten Teile von Berg-Karabach minenfrei sein werden. Die frühere Besatzungsmacht Armenien weigert sich, entsprechende Karten herauszugeben.

Aserbaidschan: Soldat von armenischen Scharfschützen getötet
Laut dem Verteidigungsministerium in Baku haben armenische Soldaten einen aserbaidschanischen Armeeangehörigen getötet. Die Täter sollen sich illegal auf einem Gebiet befunden haben, das derzeit unter der Kontrolle russischer Friedenstruppen ist.

Zerstörung und Wiederaufbau: Jahrestag des 44-Tage-Krieges um Berg-Karabach
Vor einem Jahr begann der zweite Krieg um Berg-Karabach. In 44 Tagen befreite Aserbaidschan viele Gebiete von der armenischen Besatzung. Doch damit sind die Probleme noch nicht gelöst. Die Schäden sind enorm und der Wiederaufbau braucht seine Zeit.

Agentur Anadolu startet 18. Trainingsprogramm für Kriegskorrespondenten
Unter Koordination der News-Akademie der Nachrichtenagentur Anadolu beginnt in Ankara das mittlerweile 18. internationale Trainingsprogramm für Kriegskorrespondenten. In diesem Jahr nehmen auch 24 Journalisten aus Aserbaidschan daran teil.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten