
Wirecard-Skandal: Bafin muss einzelne Anleger nicht entschädigen
Aktionäre haben im Wirecard-Skandal keinen Schadensersatzanspruch gegen die Finanzaufsicht Bafin. Laut einem Urteil des Landgerichts Frankfurt handele die Bafin lediglich im öffentlichen Interesse und sei nicht für einzelne Anleger verantwortlich.

Ex-SPD-Politiker Kahrs war wegen Warburg-Bank bei der Bafin vorstellig
Der Ex-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs soll mehrmals bei der in den millionenschweren „Cum-Ex-Skandal“ verwickelten Hamburger Warburg-Bank angerufen haben. Dort habe er sich über die Traditionsbank erkundigt, sagt ein Zeuge.

Onlinebank N26: Millionenstrafe wegen mangelhafter Geldwäsche-Bekämpfung
Schwere Vorwürfe der Finanzaufsicht gegen das Berliner Start-up N26. Die Smartphone-Bank soll nicht streng genug gegen Geldwäscher vorgegangen sein. Das Unternehmen will dennoch mehrere hundert Millionen Dollar für seine Expansion sammeln.

Wirecard-Skandal: Scholz-Ministerium weist neue Vorwürfe zurück
Erneut bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders. Die Anti-Geldwäsche-Einheit des Ministeriums hielt die Anhaltspunkte nicht für ausreichend.

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Deutsche Bank in der Pflicht
Die Finanzaufsicht Bafin fordert von der Deutschen Bank mehr Maßnahmen im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Dem größten deutschen Geldinstitut zufolge wurden die Kontrollen zwar verbessert – es liege aber „noch Arbeit vor uns“.

Wirecard-Skandal: Ausschuss wirft Behörden „Kollektivversagen“ vor
Der Bundestagsausschuss zum Wirecard-Skandal versucht, den wohl größten Betrug der Nachkriegsgeschichte aufzuklären. Alle teilnehmenden Fraktionen sind sich einig: Zu den Gründen gehört auch ein „Kollektivversagen“ von Behörden und Aufsichtsorganen.

Verdacht Bilanzfälschung: Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
Die Zinsversprechen waren hoch - das Risiko auch, wie sich jetzt für viele Kunden der Bremer Greensill Bank AG herausstellt. Vorerst hat die Finanzaufsicht dem Institut das Geschäft untersagt. Die Aufarbeitung des Falls hat gerade erst begonnen.

Bafin schließt Bremer Greensill Bank wegen drohender Überschuldung
Die Bremer Greensill Bank AG hat Sparer mit ungewöhnlich hohen Zinsen gelockt. Inzwischen droht dem Institut die Überschuldung. Wegen der finanziellen Schieflage hat die Bafin die Bank mit sofortiger Wirkung für den Kundenverkehr geschlossen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten