
Chinas Null-Covid-Politik treibt Ausländer aus der Volksrepublik
Chinas strikte Null-Covid-Strategie, die unter anderem zum Lockdown der Wirtschaftsmetropole Shanghai führte, treibt derzeit massenhaft Ausländer aus dem Land. Internationale Unternehmen haben Mühe, ausländische Arbeitskräfte in China zu halten.

Lohnkluft seit 2010 verdreifacht: Ausländer verdienen weniger als Deutsche
Nach Angaben des Arbeitsministeriums ist die Lohnkluft zwischen deutschen und ausländischen Beschäftigten gestiegen. 2020 haben Ausländer in Deutschland knapp 900 Euro weniger verdient als Deutsche. Die Gehaltslücke hat sich damit verdreifacht.

Dax-Erweiterung: Mehr Ausländer und weniger Frauen in Vorständen
Die Dax-Erweiterung hat den Durchschnitt beim Frauenanteil in den Vorständen gesenkt. Gleichzeitig machte es die erste Börsenliga internationaler als je zuvor. Der Anteil an ausländischen Vorstandsmitgliedern beträgt nun mehr als ein Drittel.

Studie: Klare Mehrheit findet Rechtsextremismus bedrohlich
„Die größte Gefahr geht derzeit vom Rechtsextremismus aus“, sagt Innenminister Seehofer seit längerem. Auch eine Mehrheit der Bevölkerung sieht das so. Allerdings: Nicht jeder, der sich selbst für einen Demokraten hält, denkt auch wie einer.

NGOs befürchten Datenmissbrauch bei Ausländerregister
Menschenrechtsorganisationen kritisieren mangelnden Datenschutz im Ausländerzentralregister. Nicht weniger als 16.000 Einrichtungen und 150.000 Personen sollen Zugriff auf das Datenbanksystem mit teils intimen Informationen über Geflüchtete haben.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.