
Trotz schlechter Umfragewerte: Scholz will für zweite Amtszeit kandidieren
Ein Jahr nach Amtsantritt hat Kanzler Scholz angekündigt, er wolle bei der nächsten Bundestagswahl für eine zweite Amtszeit kandidieren. Umfragewerte deuten jedoch auf eine große Unzufriedenheit der Bürger mit der Ampel-Regierung hin.

Staatsbürgerschaft: Türkischstämmige Vertreter befürworten Reform
Einem Großteil der Türkischstämmigen in Deutschland wird das Recht auf doppelte Staatsbürgerschaft verwehrt. Die Reformpläne der Ampel-Regierung sollen Abhilfe schaffen. Vertreter aus der türkischen Community äußern sich im Gespräch mit TRT Deutsch.

Verband: Ampel wird Ziel von 400.000 Wohnung pro Jahr „krachend verfehlen“
Die Ampel-Regierung will nach wie vor 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bauen. Von diesem Ziel sei man aber derzeit meilenweit entfernt, kritisiert die Immobilienbranche. Die Zahl der neu gebauten Wohnungen werde zudem von Jahr zu Jahr sinken.

Bundesgerichtshof: Ampel-Regierung „verschleiert“ Haushaltslage
Der Bundesgerichtshof wirft der Ampel-Regierung vor, ihre Ausgaben nicht korrekt anzugeben. So werde die Neuverschuldung im kommenden Jahr bei fast 107 Milliarden Euro liegen – und nicht wie offiziell angekündigt bei 46 Milliarden Euro.

„Miserables Regierungshandeln“: Merz hadert mit Ampel-Regierung
Im Bundestag ist es zu hitzigen Diskussionen zwischen Ampel-Regierung und Opposition gekommen. CDU-Chef Merz sprach von einem „Vertrauensverlust“ der Bevölkerung und europäischer Staaten in die Ampel. Kanzler Scholz verteidigte den Regierungskurs.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.