Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
              News - Welt USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.
              Boris Johnson übernimmt Verantwortung für „Partygate“ – aber kein Rücktritt
              Boris Johnson übernimmt Verantwortung für „Partygate“ – aber kein Rücktritt Der britische Premier Boris Johnson will aus seinen Fehlern gelernt haben. Es habe bereits Veränderungen gegeben. Das merkte auch die interne Ermittlerin Sue Gray in ihrem „Partygate“-Bericht an. Von Rücktritt sprach der Premier nicht.
              Vergewaltigungsverdacht: Keine Ermittlungen gegen französischen Minister
              Vergewaltigungsverdacht: Keine Ermittlungen gegen französischen Minister Trotz der gegen ihn gerichteten Vergewaltigungsvorwürfe wird die französische Justiz vorläufig nicht gegen Solidaritätsminister Abad ermitteln. Mehrere Frauenrechts-Organisationen hatten gegen dessen Ernennung protestiert und den Rücktritt gefordert.
              Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls
              Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls Wegen eines mutmaßlichen Falles von Rassismus anlässlich einer Fahrkartenkontrolle klagt ein schwarzer Opernsänger die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz. Er soll geschubst und beleidigt worden sein.
              Alle
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen Eine aktuelle Studie der Initiative „brandeilig“ zeigt, dass 48 Prozent der Moscheen in Deutschland bereits Opfer von Übergriffen geworden sind – oft sogar mehrfach. Die Aufklärungsquote und die Solidarität für Betroffene sind dabei niedrig.
              Türkei will ersten Astronauten zur ISS schicken
              Türkei will ersten Astronauten zur ISS schicken Die Türkei will im Rahmen ihres nationalen Raumfahrtprogramms einen fachkundigen Bürger auf eine wissenschaftliche Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 23. Juni 2022.
              Istanbul: TRT-Intendant Sobacı gibt Startschuss für EBU-Gipfel
              Istanbul: TRT-Intendant Sobacı gibt Startschuss für EBU-Gipfel Nach einer pandemiebedingten Pause findet der EBU-Mediengipfel erstmals wieder in Präsenzform statt. Austragungsort ist Istanbul. TRT-Intendant Sobacı betonte in seiner Auftaktrede unter anderem die Notwendigkeit einer Kooperation gegen Terrorismus.
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen
              Studie: Fast jede zweite Moschee bereits angegriffen Eine aktuelle Studie der Initiative „brandeilig“ zeigt, dass 48 Prozent der Moscheen in Deutschland bereits Opfer von Übergriffen geworden sind – oft sogar mehrfach. Die Aufklärungsquote und die Solidarität für Betroffene sind dabei niedrig.
              Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls
              Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls Wegen eines mutmaßlichen Falles von Rassismus anlässlich einer Fahrkartenkontrolle klagt ein schwarzer Opernsänger die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz. Er soll geschubst und beleidigt worden sein.
              Altun gibt Startschuss für türkisch-afrikanischen Mediengipfel
              Altun gibt Startschuss für türkisch-afrikanischen Mediengipfel Anlässlich des Afrikatags findet ein türkisch-afrikanischer Mediengipfel statt. In seiner Eröffnungsrede betonte der türkische Kommunikationsdirektor Altun die Fortschritte in den türkisch-afrikanischen Beziehungen in den letzten 20 Jahren.
              Deutschland will beim Windkraftausbau mit Ostsee-Staaten kooperieren
              Deutschland will beim Windkraftausbau mit Ostsee-Staaten kooperieren Die Ampel-Regierung bemüht sich weiterhin um den Ausbau der Windenergie. Außenministerin Baerbock kündigte nun beim Treffen des Ostseerats an, man wolle eine erste gemeinsame Offshore-Windkraftanlage schaffen.
              Verfassungsgericht stärkt Eltern nur bei Pflegeversicherung
              Verfassungsgericht stärkt Eltern nur bei Pflegeversicherung Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Eltern mit mehreren Kindern müssen weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose. Familienverbänden geht die Entscheidung jedoch nicht weit genug.
              Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals
              Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland teilweise gestört. Ursache soll eine Störung bei der Software sein. Derzeit werde fieberhaft an deren Behebung gearbeitet, heißt es aus dem Kreditwirtschaftsverband.
              Trübe Aussichten für deutsche Wirtschaft
              Trübe Aussichten für deutsche Wirtschaft Die deutsche Wirtschaftsleistung hat im Vergleich zum Vorquartal um lediglich 0,2 Prozent zugelegt. Viele Volkswirte erteilen der Hoffnung nach dem lang ersehnten wirtschaftlichen Aufschwung eine Absage.
              Schröder lehnt Aufsichtsratsposten bei Gazprom ab
              Schröder lehnt Aufsichtsratsposten bei Gazprom ab Altkanzler Schröder wird nicht als Aufsichtsrat beim russischen Konzern Gazprom einsteigen. Zuvor hatte der Energieriese die Nominierung des ehemaligen SPD-Chefs für den Posten bekanntgegeben.
              Mindestens 21 Tage Isolation bei Affenpocken: Weitere Fälle in Deutschland
              Mindestens 21 Tage Isolation bei Affenpocken: Weitere Fälle in Deutschland Mehrere Bundesländer haben bereits bestätigte Infektionen mit dem Affenpocken-Virus gemeldet. Nun soll es Regeln für den Umgang mit Betroffenen geben. Auch Kontaktpersonen von Infizierten sollen in Quarantäne gehen müssen.
              Wegen Pannen: Bundeswahlleiter fordert teilweise Wahlwiederholung in Berlin
              Wegen Pannen: Bundeswahlleiter fordert teilweise Wahlwiederholung in Berlin Zahlreiche Pannen hatten bei der Bundestagswahl in Berlin für einen Eklat gesorgt. Bundeswahlleiter Thiel spricht nun von einem „kompletten systematischen Versagen der Wahlorganisation“ und fordert eine teilweise Wahlwiederholung in der Haupstadt.
              YTB will türkisches Anwaltsnetzwerk für Diasporatürken aufbauen
              YTB will türkisches Anwaltsnetzwerk für Diasporatürken aufbauen Das Amt für Auslandstürken will ein Netzwerk von türkischen Anwälten in Europa aufbauen. Das Netzwerk soll Diasporatürken bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen - insbesondere dann, wenn sie in ihren Aufenthaltsländern Hassverbrechen ausgesetzt sind.
              Türkei will ersten Astronauten zur ISS schicken
              Türkei will ersten Astronauten zur ISS schicken Die Türkei will im Rahmen ihres nationalen Raumfahrtprogramms einen fachkundigen Bürger auf eine wissenschaftliche Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 23. Juni 2022.
              Trotz Belästigungsvorwürfen: Bischof Bätzing beförderte Pfarrer
              Trotz Belästigungsvorwürfen: Bischof Bätzing beförderte Pfarrer Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz steht in der Kritik. Bischof Bätzing soll einen Pfarrer trotz Vorwürfen sexueller Belästigung befördert haben.
              Heilbronn: Gemeinsame Veranstaltung für zwei türkische Feiertage
              Heilbronn: Gemeinsame Veranstaltung für zwei türkische Feiertage Der türkische Kinderfeiertag und der nationale Feiertag des Gedenkens an Atatürk, der Jugend und des Sports sind mit einer großen Veranstaltung im Frankenstadion Heilbronn begangen worden. An den Feierlichkeiten nahmen etwa 6000 Personen teil.
              MEINUNG
              Der Afrikatag wird gefeiert
              Der Afrikatag wird gefeiert Heute feiern wir mit Begeisterung den Afrikatag auf dem Kontinent und in Türkiye.
              Mevlüt Çavuşoğlu Mevlüt Çavuşoğlu
              CDU vor Comeback?
              CDU vor Comeback? Die CDU ist nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW im Aufschwung. Die beiden Siege machen der Partei Mut für die kommende Politik auf Bundesebene. Wie wird sich dies auf die Politik in Deutschland auswirken?
              Yunus Mazı Yunus Mazı
              Keine NATO-Mitgliedschaft ohne Einverständnis der Türkei
              Keine NATO-Mitgliedschaft ohne Einverständnis der Türkei Aus Angst, das gleiche Schicksal wie die Ukraine zu erleiden, wollen Finnland und Schweden nun doch der NATO beitreten. Doch dafür müssen sie zunächst die Sicherheitsbedenken der Türkei aus dem Weg räumen. Ansonsten ist ein Veto unabwendbar.
              Doz. Dr. Enes Bayraklı Doz. Dr. Enes Bayraklı
              Die Nato – Beistandspakt ohne Beistand
              Die Nato – Beistandspakt ohne Beistand Ankaras Veto gegen die Norderweiterung der westlichen Militärallianz wurde in deutschen Medien mit Häme und Kritik überzogen. Dabei könnte die Abneigung der Türkei eine Chance sein, Prinzipien und Werte der Organisation neu zu justieren.
              Ferhat  Avşar Ferhat Avşar

              BELIEBTE VIDEOS

              Der Brotverteiler von Berlin
              Der Brotverteiler von Berlin Brot brechen – Wegen steigender Mietpreise leiden viele Menschen in Berlin unter Wohnungsmangel, einige müssen auf der Straße leben. Müslüm Aydın hilft seit mehr als neun Jahren obdachlosen Menschen in der Hauptstadt. Er verteilt Brot an Bedürftige.
              Besuch bei den Großeltern
              Besuch bei den Großeltern „Seit 55 Jahren habe ich immer noch Kontakt zu meinem damaligen Arbeitgeber." 1966 kam Cevat Albayrak als einer der ersten türkischer Gastarbeiter nach Deutschland. @haktanalbayrak möchte herausfinden, weshalb sein Großvater diesen Entschluss fasste, nie zurückkehrte und mit welchen Schwierigkeiten dessen Leben als Gastarbeiter verbunden war.
              Ein muslimisches Dorf in Polen
              Ein muslimisches Dorf in Polen „Wir sind eine Art Abspaltung der türkischen Bevölkerung. Uns steht die türkische Gesellschaft am nächsten, wenn es um bestimmte kulturelle oder religiöse Verhaltensweisen geht.” Mitten im erzkatholischen Polen befindet sich ein kleines muslimisches Dorf mit einer malerischen Holzmoschee. Die Bewohner von Kruszyniany sind Lipka-Tataren, eine jahrhundertealte Minderheit in dem Land. Sie definieren sich selbst als heimatliebende Polen.
              Die Ära Merkel
              Die Ära Merkel Am 26. September endet die Ära Merkel. In den 16 Jahren ihrer von Krisen geprägten Kanzlerschaft bestimmte Merkel nicht nur die deutsche, sondern auch die europäische Politik maßgeblich mit. Sie stieg zu einer der mächtigsten Frauen der Welt auf.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram