Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Zentrale Feier in Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit gestartet
              Gesellschaft Zentrale Feier in Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit gestartet Die deutsche Wiedervereinigung jährt sich zum 33. Mal. Die zentralen Feierlichkeiten finden in Hamburg statt. Es werden Hunderttausende Besucher erwartet.
              Zentrale Feier in Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit gestartet
              Zentrale Feier in Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit gestartet Die deutsche Wiedervereinigung jährt sich zum 33. Mal. Die zentralen Feierlichkeiten finden in Hamburg statt. Es werden Hunderttausende Besucher erwartet.
              Rentenunterschied zwischen Ost und West bleibt bestehen
              Rentenunterschied zwischen Ost und West bleibt bestehen Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums liegen die Altersrenten in ostdeutschen Bundesländern nach wie vor unter denen im Westen. Der Linksfraktionschef Bartsch befürchtet, dass die Unterschiede künftig sogar wieder größer werden könnten.
              Ost-Deutschland: Habeck plant Investitionen in Milliardenhöhe
              Ost-Deutschland: Habeck plant Investitionen in Milliardenhöhe Die ostdeutsche Wirtschaft hat schwierige Jahrzehnte hinter sich. Die Kluft zum Westen konnte noch immer nicht geschlossen werden. Anlässlich des Einheitsfeiertags hebt der Wirtschaftsminister nun Großprojekte hervor.
              Alle
              Ankara verurteilt Angriff radikaler Armenier auf türkische Beamte in USA
              Ankara verurteilt Angriff radikaler Armenier auf türkische Beamte in USA Bei einer Konferenz an einer Universität in den USA sind türkische Beamte von radikalen Armenier-Gruppen verbal und physisch attackiert worden. Ankara zeigt sich besorgt.
              Scholz: Zahl von ankommenden Flüchtlingen „zu hoch“
              Scholz: Zahl von ankommenden Flüchtlingen „zu hoch“ Die Flüchtlingsdebatte beschäftigt weiter die Politik. Die Union will mit Bundeskanzler Scholz darüber beraten. Die FDP schlägt Sozialleistungen ohne Bargeld vor.
              Schweden: PKK-Anhänger demonstrieren gegen Türkiye
              Schweden: PKK-Anhänger demonstrieren gegen Türkiye In der schwedischen Hauptstadt Stockholm haben Anhänger der Terrorgruppe PKK/YPG erneut Parolen gegen Türkiye und Erdoğan skandiert. Dabei wurden auch Bilder des inhaftierten PKK-Anführers Öcalan gezeigt.
              Bericht: Löhne im Osten immer noch geringer als im Westen
              Bericht: Löhne im Osten immer noch geringer als im Westen Einem Bericht zufolge verdient knapp jeder fünfte Ostdeutsche weniger als 13 Euro brutto pro Stunde. „Das Land ist von einer Lohneinheit weit entfernt“, sagte der Linken-Fraktionschef Bartsch.
              Union fordert schärfere Bedingungen für Ausreisepflichtige
              Union fordert schärfere Bedingungen für Ausreisepflichtige Die Asylbewerberzahlen steigen, und die Union macht Druck. Der Kanzler wird aufgefordert, sich endlich mit ihr an einen Tisch zu setzen. Geht es nach dem kommenden Wahlsonntag voran?
              Studierendenwerk kritisiert hohen Zinssatz und warnt vor „Schuldenfalle”
              Studierendenwerk kritisiert hohen Zinssatz und warnt vor „Schuldenfalle” Die Zinsen beim KfW-Studienkredit steigen auf mehr als neun Prozent. Das sei „ein echter sozialpolitischer Skandal”, sagt das Deutsche Studierendenwerk.
              Türkiye: Drahtzieher des PKK-Terroranschlags von 2007 „neutralisiert“
              Türkiye: Drahtzieher des PKK-Terroranschlags von 2007 „neutralisiert“ Der türkische Nachrichtendienst hat im Norden Syriens einen hochrangigen PKK/YPG-Terroristen außer Gefecht gesetzt. Er soll in mehrere Terroranschläge verwickelt gewesen sein.
              Protest gegen Gesundheitspolitik: Tausende Arztpraxen bleiben geschlossen
              Protest gegen Gesundheitspolitik: Tausende Arztpraxen bleiben geschlossen Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik bleiben am heutigen Montag viele Fach- und Hausarztpraxen geschlossen. Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert die Forderungen.
              ING Diba: Innovationskraft Deutschlands schwindet
              ING Diba: Innovationskraft Deutschlands schwindet Alternde Bevölkerung, wenige Firmenneugründungen und lückenhafte digitale Infrastruktur: Die Bundesrepublik büßt an Innovationskraft ein. „Eine hohe Forschungsaktivität und viele Patentanmeldungen genügen nicht”, so die Bank ING Diba.
              Europäische Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte
              Europäische Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte Die Solarbranche ist besorgt, dass der Fachkräftemangel in Deutschland zu einem Hindernis für das erhoffte Wachstum werden könnte. Benötigt werden hauptsächlich Bauhandwerker sowie Planungs- und Elektroingenieure.
              Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen Wirtschaft
              Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen Wirtschaft Hohe Energiepreise, Mangel an Fachkräften, hohe Zinsen: Die deutsche Wirtschaft wird gleich von mehreren Faktoren belastet. Laut Ifo-Chef Clemens Fuest ist eine schnelle Erholung nicht in Sicht.
              Schlechte Stimmung in Deutschland
              Schlechte Stimmung in Deutschland Viele Bundesbürger beklagen laut einer Umfrage eine schlechte Gemütslage in Deutschland - und erwarten vor allem für die jüngere Generation künftig einen schlechteren Lebensstandard.
              Nordirak: Türkische Luftwaffe startet Operation
              Nordirak: Türkische Luftwaffe startet Operation Im Nordirak hat die türkische Luftwaffe eine Militäroperation gestartet. Das Verteidigungsministerium beruft sich dabei auf Artikel 51 der UN-Charta.
              Erdoğan: Terroristen werden Frieden in Türkiye nicht erschüttern können
              Erdoğan: Terroristen werden Frieden in Türkiye nicht erschüttern können Am Sonntagmorgen haben Terroristen das Regierungsviertel in Ankara angegriffen. Während die Ermittlungen laufen, zeigt der türkische Präsident Erdoğan Entschlossenheit im Kampf gegen Terrorismus.
              Ankara: Zwei Polizisten bei Terroranschlag verletzt
              Ankara: Zwei Polizisten bei Terroranschlag verletzt Nach einem Terroranschlag nahe des türkischen Parlaments in der Hauptstadt Ankara gibt es mehrere Verletzte. Über den Hintergrund und die Motive der Täter machte das Innenministerium noch keine Angaben.
              Türkiye: Staatsbeamte verurteilen Hass-Aktion gegen Erdoğan in Stockholm
              Türkiye: Staatsbeamte verurteilen Hass-Aktion gegen Erdoğan in Stockholm Bei einer Hass-Aktion in Stockholm war ein Bild des türkischen Präsidenten verbrannt worden. Das geschah unter Polizeischutz. Hochrangige Politiker in Ankara sehen die schwedischen Behörden in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen.
              Städtetag: Bund soll Mehrkosten für Deutschlandticket übernehmen
              Städtetag: Bund soll Mehrkosten für Deutschlandticket übernehmen Die Kosten des Deutschlandtickets könnten im nächsten Jahr auf über vier Milliarden Euro steigen. Der Städtetag fordert eine rasche Lösung und betont die gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern.
              MEINUNG
              EU-Bericht zu Türkiye: Wird nun ein neuer Weg eingeschlagen?
              EU-Bericht zu Türkiye: Wird nun ein neuer Weg eingeschlagen? Der umstrittene Bericht des EU-Parlaments leistet keinen Beitrag für die Türkiye-EU-Beziehungen. Die teils irrationalen Aussagen darin deuten darauf hin, dass die EU keinen Schritt weiter ist.
              Turgay Yerlikaya Turgay Yerlikaya
              Friedrich Merz und AfD: Annäherung an Rechtspopulismus
              Friedrich Merz und AfD: Annäherung an Rechtspopulismus Der CDU-Chef Friedrich Merz greift auf rechtspopulistische Taktiken zurück, die langfristig die Macht rechtsextremer Politik stärken könnten. Seine Strategie könnte der AfD Auftrieb geben und ihren Einfluss verstärken.
              Farid Hafez Farid Hafez
              Kritik am Selbstbestimmungsgesetz: Frauenrechte und Schutz von Kindern
              Kritik am Selbstbestimmungsgesetz: Frauenrechte und Schutz von Kindern Das Bundeskabinett hat das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz gebilligt. Die Änderung des Geschlechts soll damit vereinfacht werden. Doch die Ampel ignoriert bei dem Gesetz eine Reihe von Bedenken. Der Gegenwind kommt aus verschiedenen Richtungen.
              Dilan  Öz-Weber Dilan Öz-Weber
              Ampel-Streit ohne Ende: Grüne und FDP liegen im Clinch
              Ampel-Streit ohne Ende: Grüne und FDP liegen im Clinch Die Ampel-Koalition unter Scholz nähert sich ihrer Halbzeit. Um die Hoffnung des Kanzlers auf mehr „Geschlossenheit” in seiner Regierung steht es aber nicht sonderlich gut.
              Tunç  Gürsel Tunç Gürsel

              BELIEBTE VIDEOS

              Prof beschimpft Studentin als „Islam-Faschistin“
              Prof beschimpft Studentin als „Islam-Faschistin“ Eine muslimische Studentin ist an einer Hochschule in NRW von ihrem Professor verbal angegriffen worden. Der Prof verglich dabei das Kopftuch mit einem Hakenkreuz, das ebenfalls verboten sei. Die Studentin reichte bei der Uni Beschwerde ein und suchte einen Anwalt auf.
              Vom Geflüchteten zum DAAD-Preisträger
              Vom Geflüchteten zum DAAD-Preisträger Aus Syrien über Nepal nach Deutschland geflüchtet – und mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet: Der Weg zum Erfolg war für Ahmad Alkhateeb recht steinig. „Warum sind sie (die Ukrainer) Flüchtlinge erster Klasse und wir Flüchtlinge zweiter Klasse?“, fragt der Student, der sein Abitur in Deutschland erneut absolvieren musste.
              Türkische Familie nimmt Pflegekind Joshua auf
              Türkische Familie nimmt Pflegekind Joshua auf Die Stadt Solingen wird unweigerlich mit dem rechtsextremen Brandanschlag 1993 in Verbindung gebracht. Doch ein Blick auf die türkische Community zeigt, dass die Betroffenen sich nicht abgekapselt haben, sondern für Frieden und Toleranz einstehen. Auch in der heutigen Generation zeigen sie soziales Engagement und setzen mit ihren Handlungen ein Zeichen gegen Hass und Rassismus. Familie Ceylan etwa nahm Joshua als Kleinkind in ihre Obhut. Religion und Herkunft spielten dabei keine Rolle.
              Deutscher Brunnen: Zeichen der Freundschaft
              Deutscher Brunnen: Zeichen der Freundschaft Ein Geschenk von bleibendem Wert – das wollte der deutsche Kaiser Wilhelm II. dem osmanischen Sultan Abdulhamid II. nach seinem Istanbul-Besuch machen. Das Zeugnis der historischen Freundschaft steht noch heute in Istanbul: der Deutsche Brunnen.  Samstag, 26. August
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram