Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Razzia bei „Reichsbürgern“ – Ein Polizist angeschossen
              News - Inland Razzia bei „Reichsbürgern“ – Ein Polizist angeschossen Am heutigen Mittwochmorgen sind in mehreren Bundesländern Razzien im sogenannten Reichsbürgermilieu durchgeführt worden. Bei den Durchsuchungen wurde ein Polizist von einem Nichtverdächtigen angeschossen und leicht verletzt.
              Terrorbekämpfung: Türkiye und der Irak wollen Zusammenarbeit  vertiefen
              Terrorbekämpfung: Türkiye und der Irak wollen Zusammenarbeit  vertiefen Türkiye und der Irak wollen ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus weiter vertiefen. Die PKK und Daesh stellten eine Bedrohung für beide Länder dar, erklärte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan.
              Europäischer Islamophobiebericht 2022 veröffentlicht
              Europäischer Islamophobiebericht 2022 veröffentlicht Der Europäische Islamophobiebericht 2022 ist am Dienstag erschienen. In der mittlerweile achten Ausgabe haben sich 26 Experten mit islamfeindlichen Entwicklungen in 23 europäischen Ländern befasst.
              Teknofest-Organisatoren schenken Schülern im Erdbebengebiet 65.000 Tablets
              Teknofest-Organisatoren schenken Schülern im Erdbebengebiet 65.000 Tablets Der türkische Rüstungsriese Baykar hatte vor kurzem 10.000 Tablets an Schüler im Erdbebengebiet gespendet. Weitere Organisatoren des türkischen Luft- und Raumfahrtfestivals Teknofest haben sich nun der Kampagne angeschlossen – mit 55.000 Tablets.
              Alle
              Türkiye eröffnet weltweit erste Borcarbid-Produktionsanlage
              Türkiye eröffnet weltweit erste Borcarbid-Produktionsanlage Türkiye hat seine erste Produktionsanlage für Borcarbid eingeweiht. Die Anlage in Bandırma soll eine Jahresproduktion von 1000 Tonnen ermöglichen. Damit will das Land zum weltweit führenden Borcarbid-Hersteller aufsteigen.
              Ankara: Turkstaaten-Sondergipfel nach Erdbebenkatastrophe
              Ankara: Turkstaaten-Sondergipfel nach Erdbebenkatastrophe Vor dem Hintergrund der Erdbebenkatastrophe in Türkiye ist die Organisation der Turkstaaten zu einem Sondergipfel zusammengekommen. Auf der Agenda der Staats- und Regierungschefs stand unter anderem die Solidarität mit Ankara.
              Türkiye: Schwarzmeergas soll Ende April genutzt werden
              Türkiye: Schwarzmeergas soll Ende April genutzt werden Mit den Erdbeben in Türkiye hat sich auch die Inbetriebnahme der Erdgasleitung im Schwarzen Meer verzögert. Laut Energieminister Dönmez soll das Gas nun Ende April an Land genutzt werden. Das Ziel, ein Gaszentrum zu werden, bleibe jedoch unverändert.
              Flick: Özil gehörte zu den „besten Fußballspielern der Welt“
              Flick: Özil gehörte zu den „besten Fußballspielern der Welt“ Mesut Özil hat seine Karriere als Fußballprofi mit 34 Jahren beendet. Bundestrainer Flick und ehemalige Weggefährten würdigen nun seine sportlichen Leistungen. Flick bezeichnete Özil als einen der „besten Fußballspieler der Welt“.
              Ausländervertretung: Diskriminierung bei Einreise am Flughafen Frankfurt
              Ausländervertretung: Diskriminierung bei Einreise am Flughafen Frankfurt Menschen mit Migrationshintergrund fühlen sich bei der Einreise am Flughafen Frankfurt vom Personal diskriminiert. Da sich die Beschwerden häufen, fordert die Kommunale Ausländervertretung eine interkulturelle Schulung des Personals.
              Schweden: Parlament stimmt über NATO-Beitritt ab
              Schweden: Parlament stimmt über NATO-Beitritt ab In Schweden stimmt das Parlament heute über einen NATO-Beitritt des Landes ab. Die Zustimmung der Abgeordneten zum Regierungsvorschlag gilt als sicher. Allerdings steht das Ja der NATO-Mitglieder Türkiye und Ungarn noch aus.
              Schweres Erdbeben in afghanisch-pakistanischer Grenzregion
              Schweres Erdbeben in afghanisch-pakistanischer Grenzregion Nach einem schweren Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion haben lokale Behörden dutzende Tote und Verletzte vermeldet. Metereologische Behörden beziffern die Stärke des Erdbebens auf mindestens 6,5.
              Bei Hinweisen auf Gefährdung: Faeser für Entzug legaler Waffen
              Bei Hinweisen auf Gefährdung: Faeser für Entzug legaler Waffen Innenministerin Faeser will einen Gesetzentwurf zum Waffenrecht nachschärfen. Bei Hinweisen auf eine Gefährdung sollen Waffen vorübergehend entzogen werden können. Zudem sollen strengere Kriterien bei der Erteilung von Waffenbesitzkarten gelten.
              Großbritannien: Kosten für Energieimporte mehr als verdoppelt
              Großbritannien: Kosten für Energieimporte mehr als verdoppelt Die Lage auf dem globalen Energiemarkt hat schwerwiegende Konsequenzen für die britische Wirtschaft. Das Vereinigte Königreich gab 2022 rund 133 Milliarden Euro für Energieimporte aus – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.
              Paris: Mehr als 140 Festnahmen nach Verabschiedung der Rentenreform
              Paris: Mehr als 140 Festnahmen nach Verabschiedung der Rentenreform In Frankreich reißen die Unruhen wegen der umstrittenen Rentenreform nicht ab. In der Nacht zu Dienstag nahm die Polizei allein in Paris 142 Demonstranten fest. Sowohl linke als auch rechtsnationale Politiker wollen das Verfahren überprüfen lassen.
              Geberkonferenz: Erdoğan dankt für internationale Unterstützung nach Beben
              Geberkonferenz: Erdoğan dankt für internationale Unterstützung nach Beben Auf der Geberkonferenz in Brüssel zugunsten der Erdbebenopfer in Türkiye hat Präsident Erdoğan für die internationale Unterstützung gedankt. Die EU sagte zur Bewältigung der Folgen der verheerenden Katastrophe eine Milliarde Euro zu.
              Türkiye: Erdbebenopfer von Gas- und Stromschulden befreit
              Türkiye: Erdbebenopfer von Gas- und Stromschulden befreit Die türkische Regierung setzt sich weiter für die Entlastung der Erdbebenopfer im Südosten des Landes ein. Nach einem Dekret des Präsidialamtes sind nun alle Betroffenen von den Gas- und Stromschulden befreit, die vor dem Beben entstanden waren.
              Frauenfeindlich und rassistisch: Bericht kritisiert Londoner Polizei
              Frauenfeindlich und rassistisch: Bericht kritisiert Londoner Polizei Ein Untersuchungsbericht zeichnet ein düsteres Bild der Londoner Polizei. Diese soll institutionell rassistisch und frauenfeindlich sein. Die Autorin des Berichts spricht zudem von einem weit verbreiteten Mobbing in der Behörde.
              Deutschlands Steuereinnahmen im Februar um vier Prozent gesunken
              Deutschlands Steuereinnahmen im Februar um vier Prozent gesunken Wegen der hohen Inflation und den staatlichen Hilfsmaßnahmen als Reaktion auf die Energiekrise sind die Steuereinnahmen in Deutschland zurückgegangen. Laut Bundesfinanzministerium sanken die Einnahmen im Februar gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent.
              Ifo warnt EU: Subventionswettlauf mit den USA „selbstschädigend“
              Ifo warnt EU: Subventionswettlauf mit den USA „selbstschädigend“ Die Europäische Union sollte laut Ifo-Institut auf weitere schuldenfinanzierte Subventionen verzichten. Ein Subventionswettlauf mit den USA sei „selbstschädigend“, erklärten die Experten.
              Luisa Neubauer fordert Rücktritt von Verkehrsminister Wissing
              Luisa Neubauer fordert Rücktritt von Verkehrsminister Wissing Harte Kritik an Bundesverkehrsminister Wissing: Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer fordert den Rücktritt des FDP-Politikers. Er habe im Kampf gegen die Erderwärmung versagt, so der Vorwurf.
              Klimawandel: Münchner Forscher fordert dringende Maßnahmen
              Klimawandel: Münchner Forscher fordert dringende Maßnahmen Zur Anpassung an den Klimawandel müsse Deutschland dringend Maßnahmen ergreifen, fordert der Klimaforscher Matthias Garschagen. Dürreperioden und das extreme Hochwasser im Jahr 2021 hätten die Auswirkungen des Klimawandels spürbar gemacht.
              MEINUNG
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte
              Warum Wachstum nicht die oberste Priorität haben sollte Dass Energiekrise und Inflation die Wirtschaft belasten, ist spätestens seit dem Ukraine-Krieg hinreichend bekannt. Allerdings bremsen noch mindestens zwei weitere Faktoren die Konjunktur: Fachkräftemangel und verpasste Digitalisierung.
              Yasin Baş Yasin Baş
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben
              Dankbarkeit nach dem Erdbeben Die internationale Gemeinschaft steht nach dem verheerenden Erdbeben in Türkiye fest an der Seite des betroffenen Landes. Mit fast 50.000 Toten und Millionen Obdachlosen ist dieses Unglück eine der schlimmsten humanitären Katastrophen unserer Zeit.
              Dilan  Öz-Weber Dilan Öz-Weber
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK
              Schwedens gefährliches Spiel mit der PKK Die türkisch-schwedischen Beziehungen durchlaufen durch die hasserfüllten Provokationen der terroristischen PKK/YPG und der Koran-Verbrennung eine schwierige Bewährungsprobe. Schweden gefährdet damit den angestrebten NATO-Beitritt.
              Tunç  Gürsel Tunç Gürsel
              Erdbeben in Türkiye: trauernde Nation für Hassrede missbraucht
              Erdbeben in Türkiye: trauernde Nation für Hassrede missbraucht Die internationale Solidarität Richtung Türkiye ist bemerkenswert, lobenswert; Europa und die ganze Welt helfen, wo immer möglich. Dennoch gibt es vereinzelte Stimmen im In- und Ausland, die die Katastrophe für dubiose Machenschaften ausnutzen.
              Klaus Jürgens Klaus Jürgens

              BELIEBTE VIDEOS

              Erdoğan hatte Europa vor PKK gewarnt
              Erdoğan hatte Europa vor PKK gewarnt Seit dem tödlichen Angriff in Paris randalieren PKK-Anhänger in der französischen Hauptstadt. Ein Video des türkischen Präsidenten Erdoğan aus dem Jahr 2016, in dem er vor der Gefahr des PKK-Terrors warnt, geht vor dem Hintergrund der Krawallen viral.
              GÖKÇE-Raketenlenksystem mit Erfolg getestet
              GÖKÇE-Raketenlenksystem mit Erfolg getestet Das vom türkischen Forschungsinstitut TÜBITAK SAGE entwickelte Raketenlenksystem GÖKÇE ist erfolgreich getestet worden. Die heimische Bayraktar-Akıncı-Drohne traf ihr Ziel mit hoher Präzision.
              Hagia Sophia: Bauwerk mit Symbolkraft
              Hagia Sophia: Bauwerk mit Symbolkraft Als jahrhundertealtes Bauwerk mit imposanter Symbolkraft gehört die Hagia Sophia zu den meistbesuchten Orten in Istanbul. Neue Drohnenaufnahmen zeigen die Moschee aus neuen Perspektiven.
              Griechenlands Pushback-Opfer
              Griechenlands Pushback-Opfer Verjagung, Gewalt und Pushbacks: Wie Griechenland mit Flüchtenden umgeht, verstößt gegen Menschen- und EU-Rechte. Konsequenzen hat das bisher aber nicht.
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram