Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Fidan in den USA: Aufruf zu Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
              Politik - Welt Fidan in den USA: Aufruf zu Zwei-Staaten-Lösung für Palästina Der türkische Außenminister Fidan und eine arabisch-islamische Delegation werben in den USA für einen dauerhaften Waffenstillstand in Gaza. Fidan betont seine entschiedene Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Israel-Palästina-Konflikt.
              Fidan in den USA: Aufruf zu Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
              Fidan in den USA: Aufruf zu Zwei-Staaten-Lösung für Palästina Der türkische Außenminister Fidan und eine arabisch-islamische Delegation werben in den USA für einen dauerhaften Waffenstillstand in Gaza. Fidan betont seine entschiedene Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Israel-Palästina-Konflikt.
              Erdoğan fordert weltweites Vorgehen gegen israelische Kriegsverbrechen
              Erdoğan fordert weltweites Vorgehen gegen israelische Kriegsverbrechen Der türkische Präsident Erdoğan ruft erneut zu globaler Solidarität gegen Israels Kriegsverbrechen im Gazastreifen. Die Dringlichkeit der Situation betont er bei einem Treffen mit der kosovarischen Präsidentin Osmani in Istanbul.
              Erdoğan kritisiert Schweigen zu Angriffen auf Journalisten in Gaza
              Erdoğan kritisiert Schweigen zu Angriffen auf Journalisten in Gaza Präsident Erdoğan prangert beim TRT World Forum das israelische Vorgehen gegen Zivilisten und Pressevertreter im Gazastreifen an. Den internationalen Medien wirft er eine Verharmlosung der „täglichen Tötungen" von Journalisten im Gazastreifen vor.
              Alle
              Griechenland-Besuch: Erdoğan kündigt „neue Ära“ an
              Griechenland-Besuch: Erdoğan kündigt „neue Ära“ an Der türkische Präsident Erdoğan hat nach seinem Griechenland-Besuch ein neues Kapitel in den Beziehungen angekündigt. Türkiye und Griechenland seien in der Lage, ihre Probleme selbst zu lösen, so Erdoğan.
              Deutschlandtrend: Sinkendes Vertrauen in Scholz auf Rekordniveau
              Deutschlandtrend: Sinkendes Vertrauen in Scholz auf Rekordniveau Bundeskanzler Olaf Scholz genießt bei der deutschen Bevölkerung kein großes Vertrauen. Besonders für sein Krisenmanagement und seine Kommunikation wird er scharf kritisiert.
              Türkiye begrüßt Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien
              Türkiye begrüßt Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien Aserbaidschan und Armenien haben sich auf die Freilassung von Gefangenen geeinigt. Türkiye unterstützt das Vertrauensabkommen und fordert eine zügige Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen den beiden Ländern.
              Erdoğan kritisiert Schweigen zu Angriffen auf Journalisten in Gaza
              Erdoğan kritisiert Schweigen zu Angriffen auf Journalisten in Gaza Präsident Erdoğan prangert beim TRT World Forum das israelische Vorgehen gegen Zivilisten und Pressevertreter im Gazastreifen an. Den internationalen Medien wirft er eine Verharmlosung der „täglichen Tötungen" von Journalisten im Gazastreifen vor.
              Israel setzt gezielte Luftangriffe in Süd-Gaza fort
              Israel setzt gezielte Luftangriffe in Süd-Gaza fort Die israelische Armee bombardiert weiter den Gazastreifen - trotz tausender ziviler Opfer. Gleichzeitig weitet sich ihre Bodenoffensive weiter nach Süden aus, wo die vertriebenen Palästinenser sich angeblich in Sicherheit bringen sollten.
              Gesellschaft: „Krisenmodus“ ist Wort des Jahres 2023
              Gesellschaft: „Krisenmodus“ ist Wort des Jahres 2023 Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Krisenmodus“ zum Wort des Jahres gewählt. „Antisemitismus“ und „leseunfähig“ folgen auf den Plätzen zwei und drei.
              Freihandelsabkommen: EU und Mercosur verhandeln weiter
              Freihandelsabkommen: EU und Mercosur verhandeln weiter Brasiliens Präsident Lula wollte beim Rio-Gipfel den Durchbruch in langen Verhandlungen verkünden, doch viele strittige Fragen stehen dem noch im Weg. Die Wirtschaftsblöcke arbeiten daran, diese Hürden zu überwinden.
              Türkiye begrüßt Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien
              Türkiye begrüßt Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien Aserbaidschan und Armenien haben sich auf die Freilassung von Gefangenen geeinigt. Türkiye unterstützt das Vertrauensabkommen und fordert eine zügige Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen den beiden Ländern.
              Haushaltskrise: Ökonom warnt vor erneuter Rezession in Deutschland
              Haushaltskrise: Ökonom warnt vor erneuter Rezession in Deutschland Angesichts der Haushaltskrise warnt DIW-Präsident Fratzscher vor einer Eskalation der Lage. Der Vertrauensverlust in die Politik führe zu sinkenden Investitionen und Verlagerungen ins Ausland, so Fratzscher.
              Migrationspolitik: Innenministerin verlängert Grenzkontrollen
              Migrationspolitik: Innenministerin verlängert Grenzkontrollen Die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz sollen für weitere zwei Monate kontrolliert werden. Innenministerin Faeser wertete die Maßnahme als Erfolg im Kampf gegen irreguläre Migration.
              Bundesweiter Lokführerstreik: Zahlreiche Ausfälle
              Bundesweiter Lokführerstreik: Zahlreiche Ausfälle Seit Donnerstagabend läuft ein bundesweiter Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn und anderen Eisenbahnunternehmen. Der nach gescheiterten Verhandlungen begonnene Streik beeinträchtigt den Bahnverkehr stark.
              Umfrage: Nur wenige fühlen sich aufs Berufsleben vorbereitet
              Umfrage: Nur wenige fühlen sich aufs Berufsleben vorbereitet Von den jungen Menschen in Deutschland empfindet nur knapp ein Drittel ihre schulische Vorbereitung auf das Berufsleben als ausreichend. An die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem glauben auch nur 32 Prozent der Befragten.
              Großbritannien: Ex-Polizisten wegen rassistischer Chats verurteilt
              Großbritannien: Ex-Polizisten wegen rassistischer Chats verurteilt Aufgrund rassistischer und diskriminierender Nachrichten hat ein Londoner Gericht sechs ehemalige Polizisten verurteilt. Die WhatsApp-Chats bezeichnete die Polizei als „absolut schrecklich“.
              Türkiye und Griechenland: Erklärung über freundschaftliche Beziehungen
              Türkiye und Griechenland: Erklärung über freundschaftliche Beziehungen Bei einem eintägigen Besuch in Athen führt der türkische Präsident Erdoğan Gespräche mit dem griechischen Ministerpräsidenten Mitsotakis. Sie kündigen eine Erklärung über gute Nachbarschaft an und wollen den konstruktiven Dialog intensivieren.
              10.000 Tonnen US-Armeeausrüstung erreichen Israel seit Gaza-Kriegsbeginn
              10.000 Tonnen US-Armeeausrüstung erreichen Israel seit Gaza-Kriegsbeginn Die USA setzen ihre milliardenschwere Militärhilfe für Israel fort, besonders nach dem Gaza-Krieg. In diesem Zeitraum wurden gepanzerte Fahrzeuge, Munition und medizinische Ausrüstung geliefert.
              Erdoğan: Israels Palästina-Politik wird ernste Folgen haben
              Erdoğan: Israels Palästina-Politik wird ernste Folgen haben Nach einer Kabinettssitzung in Ankara warnt Präsident Erdoğan Israel erneut vor den schwerwiegenden Folgen seiner Palästina-Politik. Gleichzeitig rügt er die USA und Europa für ihre „grenzenlose Unterstützung“ Tel Avivs.
              Ost-Jerusalem: Israel will neue Siedlungswohnungen bauen
              Ost-Jerusalem: Israel will neue Siedlungswohnungen bauen Mit dem Bau von neuen Siedlungswohnungen will Israel seine aggressive Expansionspolitik weiter fortsetzen.
              MEINUNG
              Bildungskrise im Land der Dichter und Denker
              Bildungskrise im Land der Dichter und Denker Das deutsche Bildungssystem krankt. In den Kitas fehlen Erzieher. Die Schulen haben nicht nur mit Lehrermangel zu kämpfen, auch die Lernleistungen der Schüler lassen zu wünschen übrig. Marode Schulen gehören zum Alltag. Die Probleme sind massiv.
              Yasin Baş Yasin Baş
              Habermas und die Sinnlosigkeit des westlichen Wertediskurses
              Habermas und die Sinnlosigkeit des westlichen Wertediskurses Habermas und seine Kollegen haben in den letzten Jahren alle von ihnen verteidigten „Werte“ missachtet und die Angriffe Israels unterstützt, um die Schulden der Vergangenheit zu begleichen.
              Dennis Berger Dennis Berger
              Grundrechte auf dem Opferaltar zum deutschen Umgang mit der Palästina-Frage
              Grundrechte auf dem Opferaltar zum deutschen Umgang mit der Palästina-Frage In Europa stehen Grundrechte nicht nur auf dem Prüfstand, sondern werden am Altar geopfert. Auseinandersetzungen im post-nationalsozialistischen Deutschland verdeutlichen Orwells Diktum, wonach manche „Tiere gleicher sind als andere“.
              Farid Hafez Farid Hafez
              Opfert Deutschland seine multikulturelle Identität für Israel?
              Opfert Deutschland seine multikulturelle Identität für Israel? Hat Deutschland als sogenanntes Völkerrechtssubjekt nach Ende des Nazi-Regimes eine moralische Verantwortung in Richtung Israel, komme was wolle? Wird damit nicht rechtspopulistisches Gedankengut geschürt und die multikulturelle Identität riskiert?
              Klaus Jürgens Klaus Jürgens

              BELIEBTE VIDEOS

              Prof beschimpft Studentin als „Islam-Faschistin“
              Prof beschimpft Studentin als „Islam-Faschistin“ Eine muslimische Studentin ist an einer Hochschule in NRW von ihrem Professor verbal angegriffen worden. Der Prof verglich dabei das Kopftuch mit einem Hakenkreuz, das ebenfalls verboten sei. Die Studentin reichte bei der Uni Beschwerde ein und suchte einen Anwalt auf.
              Vom Geflüchteten zum DAAD-Preisträger
              Vom Geflüchteten zum DAAD-Preisträger Aus Syrien über Nepal nach Deutschland geflüchtet – und mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet: Der Weg zum Erfolg war für Ahmad Alkhateeb recht steinig. „Warum sind sie (die Ukrainer) Flüchtlinge erster Klasse und wir Flüchtlinge zweiter Klasse?“, fragt der Student, der sein Abitur in Deutschland erneut absolvieren musste.
              Türkische Familie nimmt Pflegekind Joshua auf
              Türkische Familie nimmt Pflegekind Joshua auf Die Stadt Solingen wird unweigerlich mit dem rechtsextremen Brandanschlag 1993 in Verbindung gebracht. Doch ein Blick auf die türkische Community zeigt, dass die Betroffenen sich nicht abgekapselt haben, sondern für Frieden und Toleranz einstehen. Auch in der heutigen Generation zeigen sie soziales Engagement und setzen mit ihren Handlungen ein Zeichen gegen Hass und Rassismus. Familie Ceylan etwa nahm Joshua als Kleinkind in ihre Obhut. Religion und Herkunft spielten dabei keine Rolle.
              Deutscher Brunnen: Zeichen der Freundschaft
              Deutscher Brunnen: Zeichen der Freundschaft Ein Geschenk von bleibendem Wert – das wollte der deutsche Kaiser Wilhelm II. dem osmanischen Sultan Abdulhamid II. nach seinem Istanbul-Besuch machen. Das Zeugnis der historischen Freundschaft steht noch heute in Istanbul: der Deutsche Brunnen.  Samstag, 26. August
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2023 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram