Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas
              Politik - Europa Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas Beim Gipfeltreffen der nordischen Länder hat sich Kanzler Scholz gegen einen Einreisestopp für Russen ausgesprochen. Norwegen erklärte derweil, die Gaslieferungen nicht ausweiten zu können. In Schweden ging es um die Nato-Erweiterung.
              Ankara weist Dendias-Kritik zurück: Operation von 1974 „legal und legitim“
              Ankara weist Dendias-Kritik zurück: Operation von 1974 „legal und legitim“ Der griechische Außenminister Dendias hatte vor kurzem Türkiyes Friedensoperation von 1974 auf Zypern kritisiert. Nun weist Ankara die Vorwürfe prompt zurück: Die Operation sei „legal und legitim“ gewesen.
              Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas
              Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas Beim Gipfeltreffen der nordischen Länder hat sich Kanzler Scholz gegen einen Einreisestopp für Russen ausgesprochen. Norwegen erklärte derweil, die Gaslieferungen nicht ausweiten zu können. In Schweden ging es um die Nato-Erweiterung.
              Merz kann sich Einführung eines sozialen Pflichtjahres vorstellen
              Merz kann sich Einführung eines sozialen Pflichtjahres vorstellen CDU-Chef Merz kann sich die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres vorstellen. Insbesondere in der jungen Generation gebe es viel Zustimmung für die Idee. Eine abgeschlossene Meinung dazu habe der CDU-Politiker aber nicht.
              Alle
              Getreide-Abkommen: Mehr als 300.000 Tonnen an Lebensmitteln ausgefahren
              Getreide-Abkommen: Mehr als 300.000 Tonnen an Lebensmitteln ausgefahren Seit der Unterzeichnung des Istanbuler Getreide-Abkommens haben Frachtschiffe mit insgesamt mehr als 300.000 Tonnen an Lebensmitteln ukrainische Häfen verlassen. Der türkische Präsident Erdoğan zeigte sich zufrieden über die bisherigen Ausfuhren.
              TOGG beginnt mit Tests für TruGo-Ladenetzwerk
              TOGG beginnt mit Tests für TruGo-Ladenetzwerk Das TOGG-Tochterunternehmen TruGo testet seine neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge. Dazu wurde ein kurzes Video veröffentlicht, worin auch die geplante Schnellladefunktion zu sehen ist.
              Istanbul steht bei Touristen hoch im Kurs
              Istanbul steht bei Touristen hoch im Kurs Istanbul erlebt einen Tourismus-Boom. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres besuchten rund 6,7 Millionen Touristen die Metropole. Die meisten Besucher kamen aus Deutschland.
              Ukraine-Krieg: Selenskyj warnt erneut vor nuklearer Katastrophe
              Ukraine-Krieg: Selenskyj warnt erneut vor nuklearer Katastrophe Der ukrainische Präsident Selenskyj hat erneut vor einer Katastrophe im besetzten Atomkraftwerk Saporischschja gewarnt. Russland müsse sich sofort zurückziehen. Bei einem radioaktiven Zwischenfall drohe eine Gefahr für ganz Europa.
              Habeck verteidigt Gasumlage als notwendig und fair
              Habeck verteidigt Gasumlage als notwendig und fair Wirtschaftsminister Habeck hat die umstrittene Gasumlage erneut verteidigt. Die Umlage sei „hart“ - aber auch „fair“ und „notwendig“. Zudem schloss der Grünen-Politiker weitere Wirtschaftshilfen für Unternehmen nicht aus.
              Steigende Mensapreise? Studentenwerk fordert Staatshilfe
              Steigende Mensapreise? Studentenwerk fordert Staatshilfe Studenten dürfen in den Mensas grundsätzlich zu günstigen Preisen essen. Dieser Umstand könnte sich jedoch mit der Inflation bald ändern. Deshalb fordert das Deutsche Studentenwerk Entlastungen von Bund und Ländern.
              Merz kann sich Einführung eines sozialen Pflichtjahres vorstellen
              Merz kann sich Einführung eines sozialen Pflichtjahres vorstellen CDU-Chef Merz kann sich die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres vorstellen. Insbesondere in der jungen Generation gebe es viel Zustimmung für die Idee. Eine abgeschlossene Meinung dazu habe der CDU-Politiker aber nicht.
              Türkiye: Kommunikationsamt setzt Veranstaltungsreihe für UN-Reformen fort
              Türkiye: Kommunikationsamt setzt Veranstaltungsreihe für UN-Reformen fort Ankara pocht seit langem auf eine Reform des UN-Sicherheitsrats. Nun will das türkische Kommunikationsamt mit einer Veranstaltungsreihe in zwölf Ländern seine Reformvorschläge vorstellen – unter anderem in Deutschland.
              Mehrkosten für Haushalte wegen Gasumlage – Ampel in der Kritik
              Mehrkosten für Haushalte wegen Gasumlage – Ampel in der Kritik Mit der umstrittenen Gasumlage kommen Mehrkosten in Milliardenhöhe auf private Haushalte und Unternehmen zu. Zahlreiche Politiker reagieren mit heftiger Kritik, Ökonomen rechnen mit einer weiteren Steigerung der Inflationsrate.
              Schlesinger als RBB-Intendantin abberufen
              Schlesinger als RBB-Intendantin abberufen Der RBB-Rundfunkrat hat die sofortige Abberufung der zurückgetretenen Intendantin Schlesinger beschlossen. Die Rundfunkratsvorsitzende von Kirchbach sprach von einem nachhaltig zerstörten Vertrauensverhältnis.
              Türkiye: Milliardeneinnahmen durch Gesundheitstourismus erzielt
              Türkiye: Milliardeneinnahmen durch Gesundheitstourismus erzielt Beim Gesundheitstourismus erweist sich Türkiye als ein beliebtes Zielland für Patienten. Die Branche übertrifft mit Gewinnen in Milliardenhöhe ihre Erwartungen. Verbandschef Mehmet Kanpolat spricht von einer hohen Leistungsfähigkeit.
              Deutsche Maschinenbauer leiden unter Krisenlagen
              Deutsche Maschinenbauer leiden unter Krisenlagen Die deutschen Maschinenbauer stehen vor einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Krisen in der Ukraine und China belasten die Industrie schwer. Die Ausfuhren der Branche lagen im ersten Halbjahr unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
              Türkiye: Seit Sonntag zwölf Terroristen neutralisiert
              Türkiye: Seit Sonntag zwölf Terroristen neutralisiert Seit Sonntagmorgen haben die türkischen Streitkräfte insgesamt zwölf PKK/YPG-Terroristen neutralisiert. Die Operationen konzentrierten sich auf den Norden Syriens und Iraks.
              Gasumlage: Linken-Fraktionschef Bartsch fordert Rücknahme
              Gasumlage: Linken-Fraktionschef Bartsch fordert Rücknahme Auf einen Familienhaushalt sollen mit der Gasumlage zusätzlich zu den gestiegenen Preisen Mehrkosten zukommen. „Die Gasumlage ist ein Verarmungsprogramm für viele Menschen“, sagt Linken-Fraktionschef Bartsch und fordert eine Rücknahme.
              Energiekrise: Reul befürchtet nach Protesten „neue Staatsfeinde“
              Energiekrise: Reul befürchtet nach Protesten „neue Staatsfeinde“ Kommen neue Proteste infolge steigender Energiepreise? Immer mehr Politiker warnen vor einer weiteren politischen Radikalisierung in Deutschland. NRW-Innenminister Reul sprach nun von „so was wie neuen Staatsfeinden, die sich da etablieren“.
              Trotz Sondervermögen: Deutschland verfehlt NATO-Ziel bei Verteidigung
              Trotz Sondervermögen: Deutschland verfehlt NATO-Ziel bei Verteidigung Laut einer Studie wird die Bundesregierung das Zwei-Prozent-Ausgabenziel der NATO für Verteidigung nicht erreichen. Es werde mit einer Lücke von etwa 18 Milliarden Euro für 2022 und 2023 im Verteidigungshaushalt gerechnet.
              Berlin: Hakenkreuze in mehr als 80 Autos geritzt
              Berlin: Hakenkreuze in mehr als 80 Autos geritzt In Berlin haben Unbekannte Hakenkreuze in mehr als 80 Autos geritzt. Die Polizei ermittelt.
              MEINUNG
              Krise in der Ukraine: Die Zeit arbeitet gegen den Frieden
              Krise in der Ukraine: Die Zeit arbeitet gegen den Frieden Seit Beginn der russischen Sonderoperation in der Ukraine sind fast sechs Monate vergangen. Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Der russische Blitzkriegsplan ist nicht aufgegangen, doch konnte der Westen auch nicht die russische Wirtschaft brechen.
              Dr. Kamran Gasanov Dr. Kamran Gasanov
              Jahrhundertflut in Deutschland: Ein Jahr danach
              Jahrhundertflut in Deutschland: Ein Jahr danach Nach dem Ahrtal-Hochwasser war die Hilfsbereitschaft in Deutschland überwältigend. Viele Menschen organisierten von Beginn an Hilfe für die Opfer der Jahrhundertflut. Die Solidarität gerade in der türkischen Community war riesig.
              Dilan  Öz-Weber Dilan Öz-Weber
              Eskalation im Kosovo verhindert - Lage bleibt instabil
              Eskalation im Kosovo verhindert - Lage bleibt instabil In den letzten Tagen kam es erneut zu einer Krise zwischen den Regierungen Serbiens und des Kosovo. Zwar konnte die Anspannung beruhigt werden, doch scheint es nur eine Frage der Zeit, bis ungeklärte Fragen erneut zu Konfrontationen führen.
              Dr. Denijal  Jegić Dr. Denijal Jegić
              Gaskrise in Deutschland und die Maßnahmen der Regierung
              Gaskrise in Deutschland und die Maßnahmen der Regierung Als Reaktion auf den Überfall Russlands auf die Ukraine will Deutschland seine russischen Energieimporte so schnell wie möglich reduzieren – gleichzeitig liefert Moskau aber auch weniger. Dies führt zu Ängsten, Spekulation und Verwirrung.
              Prof. Uli Brückner Prof. Uli Brückner

              BELIEBTE VIDEOS

              Die Kehrseite des 9-Euro-Tickets
              Die Kehrseite des 9-Euro-Tickets Das 9-Euro-Ticket erfreut sich einer hohen Nachfrage. Doch überfüllte Züge und überfordertes Personal stellen die Kehrseite dar. Die Gewerkschaften schlagen Alarm und sprechen von noch nie dagewesenen Zuständen. Wir haben Passanten gefragt, was sie darüber denken.
              Jeder Sechste in Deutschland lebt in Armut
              Jeder Sechste in Deutschland lebt in Armut Die Schlangen vor den Tafeln werden seit Jahresbeginn immer länger. Schuld daran ist unter anderem die hohe Inflation. Laut Tafel Deutschland suchen deutlich über zwei Millionen Armutsbetroffene Unterstützung bei der Hilfsorganisation.
              Das Glaubens-Bekenntnis beginnt mit „La"
              Das Glaubens-Bekenntnis beginnt mit „La" Eine Begegnung auf einer Reise vor 42 Jahren ist für Jadiya Martínez zum Wendepunkt ihres Lebens geworden. Die zum Islam konvertierte Spanierin hat für sich den Weg zur „Harmonie mit der Schöpfung” gefunden.
              „Hindu-Nationalisten”-Führer für Tötung von Sikhs und Muslimen
              „Hindu-Nationalisten”-Führer für Tötung von Sikhs und Muslimen „Ich unterstütze die Tötung der Muslime und der Sikhs in der Republik Indien, weil sie es verdienen, zu sterben”: Der kanadische „Hindu-Nationalisten”-Führer Ron Banerjee sorgt hat mit einem Straßeninterview, in dem er die Tötung von Muslimen und Sikhs befürwortet, für Empörung.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram