Wie viele andere Länder auch hat die türkische Wirtschaft unter der Corona-Pandemie gelitten. Das Geschäft mit den Touristen läuft verglichen mit den Jahren zuvor auf Sparflamme. Die Zahlen des türkischen Statistikamtes (Türkstat) überraschen dennoch. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal verbucht einen Rückgang von 9,9 Prozent – während die Exporte um 5,8 Prozent und die Importe um 7,9 Prozent sanken. Der Rückgang fiel beim weitem geringer aus als erwartet. Das berichtet das „Handelsblatt“ am Montag. Experten und Analysten rechneten mit einem Minus zwischen 10,7 Prozent und 11,8 Prozent.
Zum Vergleich sank das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland um 10,1 Prozent, Frankreich verbucht ein Minus von 13,8 Prozent und in der gesamten Euro-Zone schrumpfte die Wirtschaft im Schnitt um 12,1 Prozent. Experten gehen davon aus, dass die türkische Wirtschaft den Tiefpunkt überwunden hat und sich allmählich erholt. Der internationale Währungsfond (IWF) rechnet mit einem BIP-Rückgang von fünf Prozent für die Türkei im Pandemie-Jahr 2020.
Bereits bei Ausbruch der Pandemie verhängte Ankara komplette Ausgangssperren an Wochenenden und ordnete Maskenpflicht an. Schulen stellten auf Online-Unterricht um. Die Wirtschaft blieb verschont. So konnte die Bauindustrie ohne Einschränkungen weiterarbeiten. Auch staatliche Förderprogramme geben positive Impulse. Erst am Wochenende wurden die Steuern auf ausländische Neuwagen erhöht, während Fahrzeuge aus dem Inland davon nicht betroffen sind.
Um den Konsum weiter anzuheizen, senkte die Türkische Zentralbank in dieser schwierigen Zeit den Leitzins um 1,5 Prozentpunkte auf 8,25 Prozent. Banken sollten frisches Geld an Firmen und Privatkunden in Form von Krediten weitergeben. Dafür druckte die Zentralbank neues Geld im Gesamtwert von 94 Milliarden Lira. Zwar verlor die Türkische Lira deshalb an Wert, ein Absturz der Wirtschaft ins Bodenlose konnte damit aber erfolgreich abgewendet werden.
Bleibt abzuwarten, wie sich das türkische Tourismusgeschäft trotz Corona entwickelt. Die Gewinn- und Verlustrechnung aus der Branche wird erst im nächsten Quartal veröffentlicht.
2 Sep. 2020

Europa-Vergleich: Türkische Wirtschaft erholt sich schneller
Die Türkische Lira leidet – ein kalkulierter Schritt: Türkische Finanzbehörden betreiben eine Geldpolitik der Niedrigzinsen und nehmen dafür eine schwache Währung in Kauf. Damit versucht der Staat die Wirtschaft während der Pandemie zu unterstützen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Hotels bereiten sich mit Corona-Vorkehrungen auf Sommersaison vor
Türkische Hotels haben zahlreiche Maßnahmen für einen „gesunden Tourismus“ beschlossen. Zur Abwehr des Coronavirus müssen künftig beim Türkeiurlaub sowohl in der Gastronomie als auch am Strand Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden.
Selbe Kategorie

Zum 89. Geburtstag: Turkish Airlines baut ihre Reichweite und Flotte aus
Die Turkish Airlines hat sich in 89 Jahren zu einer globalen Fluggesellschaft mit einem beispiellosen Flugnetz entwickelt. Auch die Corona-Pandemie hat die Fluglinie besser überstanden als viele Konkurrenten. Der Quartalsgewinn lag auf Rekordniveau.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.