Der türkische Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun hat NATO-Anwärter Schweden erneut dazu aufgerufen, die Aktivitäten von Terrorgruppen in dem Land zu unterbinden. „Schweden muss beim Thema Terror einen konkreten und dauerhaften Politikwechsel einleiten“, erklärte Altun am Sonntag gegenüber der schwedischen Zeitung „Dagens Nyheter“. Damit bekräftigte der Kommunikationsdirektor die Forderungen Ankaras bezüglich eines möglichen NATO-Beitritts von Schweden.
Altun zufolge sollte der nordische Staat zudem Terroristen im eigenen Land an Türkiye ausliefern. Dieses Thema sei für Ankara von höchster Priorität. Die Präsenz von Terrororganisationen in Schweden sei kein neues Phänomen, erinnerte Altun.
„Dass Terrororganisationen unter dem Vorwand der ‚Meinungsfreiheit‘ und des ‚politischen Exils‘ beherbergt werden, wirft ein schlechtes Licht auf die Aufrichtigkeit Schwedens“, betonte der Kommunikationsdirektor. Konkret kritisierte er die Präsenz der Terrororganisation PKK und der Gülen-Sekte in Schweden. Das Land stelle für beide Terrorgruppen einen „sicheren Hafen“ dar. Die Gülen-Sekte wird in Türkiye unter dem Namen Fetullahistische Terrororganisation (FETÖ) geführt und gilt als Drahtzieher des vereitelten Putschversuchs von 2016.
„Die NATO-Mitgliedschaft ist kein Recht, sondern ein Privileg“, hielt Altun fest. Mögliche Mitgliedstaaten müssten die hierfür erforderlichen Bedingungen erfüllen. „Vor allem beim Thema Terror kann es keine Verhandlungen geben.“
5 Juni 2022

Türkiye: Altun fordert von Schweden Politikwechsel beim Thema Terror
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat von NATO-Anwärter Schweden einen „konkreten und dauerhaften Politikwechsel“ beim Thema Terror gefordert. Zudem bekräftigte er erneut die Forderung nach einer Auslieferung von Terroristen aus Schweden.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Türkiye wird Anti-Terror-Operation in Syrien nach Vorbereitungen starten
Türkiye wird die angekündigte Anti-Terror-Operation in Syrien beginnen, sobald die Vorbereitungen dafür abgeschlossen sind. Dies verkündete Präsident Erdoğan nach einer Kabinettssitzung. Zudem äußerte er sich zur NATO-Norderweiterung.

Kaukasus-Dialog: Türkiye für „sofortige“ Öffnung des Sangesur-Korridors
Mit Blick auf den armenisch-aserbaidschanischen Dialogprozess unterstützt Türkiye eine umgehende Öffnung des strategisch wichtigen Sangesur-Korridors. Dieser soll Aserbaidschan über die Region Sjunik mit seiner Exklave Nachitschewan verbinden.

Türkiye: Kommunikationsdirektor im Interview mit italienischer Zeitung
Der türkische Kommunikationsdirektor Altun hat vor dem dritten Regierungsgipfel zwischen Ankara und Rom die Fragen einer italienischen Zeitung beantwortet. Gesprächsthemen waren unter anderem der Ukraine-Krieg und eine mögliche NATO-Erweiterung.

Erdoğan bespricht finnische und schwedische Bewerbung bei NATO-Gipfel
Türkiye hat bisher zwei Treffen mit Schweden und Finnland abgehalten – ein drittes Treffen soll noch im Vorfeld des Madrider NATO-Gipfels stattfinden. Präsident Erdoğan will das Thema beim Gipfel am Dienstag auf hochrangiger Ebene besprechen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.