Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die Anti-Terror-Operationen der türkischen Streitkräfte verteidigt. Die Militäroperationen sollten niemandem Anlass zur Sorge geben, sagte Staatschef Erdoğan nach der Kabinettssitzung am Montag.
Beim Angehen seiner Sicherheitsbedenken sei Ankara niemandem eine Rechenschaft schuldig, betonte der Präsident. Das Vorgehen Türkiyes ziele auf die Etablierung von Sicherheit und Frieden ab.
Die Bedrohungen gegen die Sicherheit des Landes hätten in letzter Zeit zugenommen. Die diesbezüglichen Bedenken Ankaras müssten deshalb „respektiert werden“, so Erdoğan.
Türkiye hatte zuletzt die Operation „Kralle-Schwert“ gegen die Terrorgruppe PKK/YPG gestartet. Die Operation ist eine Antwort auf den jüngsten PKK-Terroranschlag in der Einkaufsmeile „Istiklal“ in Istanbul. Dabei wurden sechs Menschen getötet und 81 weitere verletzt. Die Attentäterin Ahlam Albashır gestand nach ihrer Festnahme, dass sie im Auftrag der PKK/YPG in Syrien gehandelt habe.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkischer Diplomat: Schweiz „sicherer Hafen“ für PKK
Ilhan Saygılı, der türkische Botschafter in Bern, hat anlässlich des Endes seiner Amtszeit eine gemischte Bilanz gezogen. Die Terrororganisationen PKK und FETÖ seien bei den Gesprächen zwischen der Türkei und Schweiz stets ein Themenpunkt gewesen.

Türkei verurteilt Freilassung des Terroristen Sassounian in den USA
Die Türkei hat die Freilassung eines Terroristen in den USA kritisiert. Das Mitglied der armenischen Terrororganisation JCAG war wegen der Ermordung des türkischen Generalkonsuls in Los Angeles 1982 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
Selbe Kategorie

Çavuşoğlu sieht Schwedens NATO-Mitgliedschaft in Gefahr
Eine Koranverbrennung unter Polizeischutz und PKK/YPG-Aktivitäten in Schweden belasten die Beziehungen zwischen dem NATO-Anwärter und Ankara. Laut dem türkischen Chefdiplomaten Çavuşoğlu gerät die mögliche NATO-Mitgliedschaft Schwedens nun in Gefahr.

Nach Koranschändung: Türkiye bestellt niederländischen Botschafter ein
Ein islamfeindlicher Hassprediger hat im niederländischen Den Haag einen Koran zerrissen. Nun musste der Botschafter des Landes in Ankara vorstellig werden. Zuvor hatte bereits ein ähnlicher Vorfall in Stockholm einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.