Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius hat auf eine zunehmende Radikalisierung der AfD hingewiesen. „Der Punkt rückt allmählich näher, wo die Verfassungsfeindlichkeit der AfD vom Verfassungsgericht überprüft werden könnte und sollte. Das ist allerdings ein längerer Weg. Aber Teile der AfD radikalisieren sich dramatisch“, sagte der Minister der „Süddeutschen Zeitung“ am Dienstag. Die Partei sei seit Jahren dabei, Grenzen zu überschreiten. Eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz sei unumgänglich.
Die AfD mache sich auch die Corona-Proteste im Land zunutze. Laut Pistorius nehme die rechtspopulistische Partei massiven Einfluss auf das Protestgeschehen vor allem in Ostdeutschland. „Dabei gibt es auch die mindestens stillschweigende Duldung von Kooperationen mit Rechtsextremen, immer öfter ist diese aber auch gewollt“, kritisierte der Innenminister.
Am 8. und 9. März werde das Verwaltungsgericht in Köln darüber verhandeln, ob der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen dürfe. Sollte die Partei als Verdachtsfall eingestuft werden, droht ihr eine stärkere Kontrolle durch den Inlandsgeheimdienst. Der Verfassungsschutz könnte unter anderem V-Leute zur heimlichen Informationsbeschaffung einsetzen.
18 Jan. 2022

Niedersachsens Innenminister: Teile der AfD radikalisieren sich dramatisch
Niedersachsens Innenminister Pistorius wirft der AfD eine wachsende Radikalisierung vor. Die Partei überschreite seit Jahren Grenzen. Pistorius fordert die Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz als rechtsextremen Verdachtsfall.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

„AfD sät Hass“: Integrationsbeauftragte fordert Zentrum für Rassismus-Opfer
„Wir haben ein Rassismus-Problem“. Das gesteht die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und fordert die Etablierung eines „Kompetenzzentrums gegen Rassismus“. Opfer sollen unter anderem Zugang zu einer mehrsprachigen Beratung erhalten.
Selbe Kategorie

Früherer AfD-Politiker Mandic wegen Körperverletzung verurteilt
Nach Überzeugung des Landgerichts Freiburg beleidigte der frühere AfD-Politiker Dubravko Mandic vor drei Jahren einen Mann und verletzte ihn mit Tierabwehrspray. Dieser war in ein Handgemenge zwischen Mandic und zwei jungen Männern geraten.

Bundestag soll Finanzierung für 9-Euro-Tickets beschließen
Zum Abmildern der hohen Energiepreise will die Bundesregierung Autofahrer wie auch Bus- und Bahnnutzer entlasten. Die Etat-Milliarden dafür soll das Parlament jetzt bewilligen. In einigen Bereichen ist die letzte Hürde aber noch nicht genommen.

Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht in der Pflege
Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat diese nun für rechtens erklärt. Dies kann auch Folgen für eine mögliche Impfpflicht ab 60 Jahren haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.