
Weitere 50 Zivilisten aus Stahlwerk in Mariupol in Sicherheit gebracht
Aus dem Asow-Stahlwerk in Mariupol sind weitere 50 Zivilisten in Sicherheit gebracht worden. Die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin warf der russischen Armee vor, die Feuerpause während der Evakuierung verletzt zu haben.

HRW kritisiert Deutschlands Umgang mit afghanischen Zivilisten
Deutschland hat beim Abzug aus Afghanistan tausende gefährdete Menschen zurückgelassen. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat diesen Umstand scharf kritisiert. Die Bundesregierung habe die Rettung der Zivilisten schlicht ignoriert.

US-Armee gesteht unbeabsichtigte Tötung von 23 Zivilisten im Jahr 2020
Laut dem US-Verteidigungsministerium hat die US-Armee im vergangenen Jahr 23 Zivilisten unbeabsichtigt getötet. Nichtregierungsorganisationen gehen jedoch von deutlich höheren Opferzahlen aus – zudem würden jedwede Entschädigungszahlungen verweigert.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten