Uiguren-Streit: Chinesischer Botschafter in Ankara einbestellt
Chinas Botschafter ist von der Türkei einbestellt worden, nachdem türkische Oppositionspolitiker in einem Twitter-Beitrag zur Zielscheibe gemacht worden waren. Die Politiker hatten an den Barin-Aufstand und die Uiguren-Diskriminierung erinnert.
UN: Mehr als 150 Firmen womöglich in Zwangsarbeit in China verwickelt
Mehr als 150 Firmen sind laut UN-Experten womöglich indirekt in Zwangsarbeit von Uiguren in China verwickelt. Nach übereinstimmenden Berichten sind auch bekannte Marken betroffen. Den Unternehmen wird geraten, ihre Lieferketten zu überprüfen.
UNO: Verhandlung mit China über Menschenrechtsmission in Uiguren-Gebiet
Die UNO möchte eine Menschenrechtsmission in das uigurische Autonomiegebiet in China entsenden. Eine Hochkommissarin soll den Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit nachgehen. Wichtig sei dabei ein „uneingeschränkter Zugang“.
Westliche Konzerne im Visier chinesischer Staatsmedien
Nach den EU-Sanktionen geraten in China mehrere westliche Konzerne ins Visier der Regierung in Peking. H&M und weitere bekannte Marken werden von Staatsmedien scharf kritisiert, weil sie ihre Bedenken gegen den Umgang Chinas mit den Uiguren äußern.
China reagiert auf Sanktionen mit Strafmaßnahmen gegen EU-Politiker
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat die EU wegen Menschenrechtsverstößen wieder Sanktionen gegen China verhängt. China reagiert darauf mit Strafmaßnahmen gegen mehrere EU-Politiker. Das Auswärtige Amt nennt Pekings Entscheidung „willkürlich“.
Alaska-Beratungen: Heftiges Wortgefecht zwischen China und USA
Seit dem Amtswechsel im Weißen Haus ist es erstmals zu einem Ministertreffen zwischen USA und China gekommen – mit einem Schlagabtausch zum Auftakt. Beide Parteien führten gegenseitig mehrere Beschuldigungen an. Auch die Uiguren sind auf der Agenda.
Bericht: China will Uiguren mit fernem Job systematisch assimilieren
Ein durchgesickerter Bericht der Nankai-Universität legt nahe, dass China die Uiguren zum Verlassen ihrer Heimat zwingt. Mit einem tausende Kilometer entfernten Job soll die Demografie verändert und die Assimilation vorangetrieben werden.
Ausgewählte Nachrichten
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten