
UN-Bericht: 50 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“
Nach UN-Angaben befinden sich weltweit rund 50 Millionen Menschen in Situationen „moderner Sklaverei“. Pandemie, Klimawandel und Krieg hätten die Lage in vielen Ländern verschärft. Speziell verweisen die Experten auf die Lage in Nordkorea und China.

UN-Bericht: Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang
Die UN prangern „schwere Menschenrechtsverletzungen“ in der Uiguren-Region Xinjiang an und sehen Hinweise auf „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. China weist den UN-Bericht zurück. Das Auswärtige Amt fordert indes die Freilassung der Inhaftierten.

IG Metall stellt VW-Werk in Uiguren-Provinz in Frage
Angesichts der Berichte über die Lage der Uiguren in China stellt IG-Metall-Chef Hofmann das VW-Werk in Xinjiang in Frage. „Wenn rechts und links sichtbar Menschenrechtsverletzungen passieren“, müsse der deutsche Autobauer handeln, forderte Hofmann.

UN-Kommissarin verteidigt China-Besuch – Aktivisten fordern Rücktritt
UN-Kommissarin Bachelet hat ihre China-Reise gegen massive Kritik verteidigt. Ihr Besuch in der Uiguren-Region sei ohne Beaufsichtigung erfolgt. Aktivisten dagegen sehen die Reise als Propaganda-Erfolg für Peking und fordern Bachelets Rücktritt.

UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet besucht chinesische Region Xinjiang
Chinesischen Behörden werden bereits seit langer Zeit schwere Menschenrechtsverletzungen gegenüber den muslimischen Uiguren vorgeworfen. Mehrere Staaten sprechen sogar von einem Genozid. Nun reist UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet nach Xinjiang.

Kasachische Aktivistin Sauytbay erhält Nürnberger Menschenrechtspreis
Die Aktivistin Sayragul Sauytbay wurde für ihr Engagement für Chinas Minderheiten mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis geehrt. Die Kasachin war mehrmals in chinesischen Umerziehungslagern interniert und hat ihre Erfahrungen geteilt.

Uiguren in der Türkei fordern umfassende Untersuchung von Bachelet
Uiguren in der Türkei haben UN-Kommissarin Bachelet aufgefordert, bei ihrem anstehenden China-Besuch Vorwürfen über Menschenrechtsverstöße nachzugehen. Dabei zeigten sie sich besorgt, Bachelet könnte bei ihrem Besuch unter Pekings Aufsicht stehen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.