
Weltbank: Wirtschaftsleistung der Ukraine wird sich 2022 fast halbieren
Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine werden dramatisch sein. Dafür spricht auch eine neue Prognose der Weltbank. Demnach soll sich das BIP des Landes in diesem Jahr fast halbieren. Aber auch Russlands Wirtschaft bricht ein.

Weltbank-Darlehen: 300 Millionen US-Dollar für Geothermie in Türkei
Die Weltbank hat der Türkei zwei neue Darlehen für Investitionen in Geothermie-Kraftwerke genehmigt. Mit einer Summe von 300 Millionen US-Dollar soll der Ausbau der Erzeugungskapazitäten der klimaschonenden Technologie gefördert werden.

Sudan: Internationaler Druck auf Putschisten – Militär setzt Botschafter ab
Die sudanesische Übergangsregierung ist vom Militär gestürzt worden. Mehrere Staaten üben nun Druck auf die Putschisten aus und auch der zivile Widerstand ist groß. Das Militär reagiert nun mit der Absetzung von zahlreichen Botschaftern im Land.

Weltbank: Mehr als 200 Millionen „Klimaflüchtlinge“ bis 2050 möglich
Einem Bericht der Weltbank zufolge könnte der Klimawandel bis zum Jahr 2050 rund 216 Millionen Menschen zur Flucht zwingen. Laut Experten entspricht das knapp drei Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Prognosen seien jedoch „nicht in Stein gemeißelt“.

Für ärmere Länder gut genug? Dänemark will Astrazeneca-Dosen abgeben
Dänemark will offenbar noch im Land befindliche Impfstoffe von Astrazeneca ärmeren Ländern zur Verfügung stellen. Erst am Mittwoch hatte die Regierung die weitere Verwendung des Präparats bei der Corona-Schutzimpfung im eigenen Land gestoppt.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.