Mordfall Lübcke: Bundesanwalt fordert Sicherungsverwahrung
Der mutmaßliche Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke soll für die Tat eine lebenslange Haft verbüßen – so das Plädoyer der Ankläger. Auch wenn sie keine Zweifel an der Schuld des Hauptangeklagten sehen, bleiben viele Fragen offen.
Lübcke-Prozess: Gutachter erklärt Hauptangeklagten für schuldfähig
Der psychiatrische Gutachter hat den Angeklagten Stephan E. für schuldfähig erklärt. Der Sachverständige Leygraf geht davon aus, dass der Angeklagte weitere vergleichbare schwere Straftaten begehen könnte – wenn er die Möglichkeit dazu habe.
Lübcke-Prozess: Familie fordert vollumfängliche Wahrheit
Die Familie von Walter Lübcke hat vom Hauptangeklagten Stephan E. die volle Aufklärung der Tat gefordert. Insbesondere bewege die Familie die Frage, was in den letzten Sekunden vor der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten geschehen ist.
Lübcke-Prozess: Experten sagen zum Messerangriff auf Iraker aus
Im Prozess um den Mord des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke kommt es zur Behandlung weiterer Anklagepunkte. Der Angeklagte Stephan E. soll auch einen irakischen Flüchtling durch einen Messerstich in den Rücken schwer verletzt haben.
„NSU 2.0“: Rechtsextreme Drohmails lassen alte Ängste wieder hochkommen
Im Fadenkreuz der Nazis stehen seit geraumer Zeit auch prominente Politiker und Anwälte. Die Todeslisten sind seit Jahren bekannt. Rechtsextreme bekommen die Adressen ihrer Opfer zum Teil von gleichgesinnten Polizisten zugespielt.
Mord an Walter Lübcke: Berliner Straße symbolisch umbenannt
In Gedenken an die Ermordung von Walter Lübcke hat das Internationale Auschwitz Komitee eine Straße in Berlin symbolisch nach ihm umbenannt. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht bezeichnete das Attentat als „Anschlag auf unsere Demokratie“.
Hessens Ministerpräsident: Demokratie nicht Extremisten überlassen
Die Ermordung von Walter Lübcke gehe mit „einer Verpflichtung für uns alle“ einher, sagte Hessens Ministerpräsident Bouffier. Es gehe darum, sich „für die demokratischen Werte einzusetzen“ und gemeinsam gegen Ausgrenzung, Gewalt und Hass vorzugehen.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten