
Am Tag vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich: Nun wird geschwiegen
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist es ruhig auf der politischen Bühne. Denn am Tag davor muss alles rund um die Wahl verstummen. Nach den letzten Umfragen liegen Amtsinhaber Macron und die Rechtsextremistin Le Pen vorn.

Wahlen in Frankreich – Chancen und Probleme der extremen Rechten
Angesichts des Krieges in der Ukraine und der Situation eines geeinten Westens sind die Chancen für den Amtsinhaber Macron gestiegen, als französischer Präsident wiedergewählt zu werden. Eine weitere „Zeitenwende“ bleibt Europa hoffentlich erspart.

Frankreich: Rechtsextremer Zemmour will eine Million Ausländer abschieben
Der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Zemmour will im Fall seiner Wahl zum Präsidenten eine Million Ausländer abschieben - und dafür ein „Abschiebeministerium“ einrichten. Zemmour wurde bereits mehrfach wegen rassistischer Äußerungen verurteilt.

Französischer Rechtsextremist Zemmour redet mit Trump über Wahlkampf
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump soll Éric Zemmour dazu geraten haben, nicht aufzugeben und mutig zu bleiben. Beharrlichkeit zahle sich aus. Zemmour twitterte von einem herzlichen Gespräch. Von Trump war zunächst nichts dazu zu hören.

Laschet lachte im Flutgebiet nach Witzen über sich selbst und Steinmeier
Das Video vom lachenden Kanzlerkandidaten Laschet gilt als Wendepunkt im Wahlkampf. Laut einem Bericht hat der CDU-Politiker nach Scherzen über sich selbst und Bundespräsident Steinmeier gelacht. Dass er dabei gefilmt wurde, habe er nicht gewusst.

Paris: Nach Gewalt bei Zemmours Wahlkampfauftakt – 68 Menschen in Gewahrsam
In Frankreich hat die Staatsanwaltschaft nach gewaltsamen Zwischenfällen beim Wahlkampfauftakt des rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Zemmour Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei hat insgesamt 68 Menschen in Gewahrsam genommen.

Von Gaddafi finanziert? Ex-Präsident Sarkozy droht weiterer Prozess
Dem französischen Ex-Präsidenten Sarkozy droht wegen mutmaßlich illegaler Wahlkampffinanzierung aus Libyen ein weiterer Prozess. Sarkozy war als Präsident erst enger Verbündeter Gaddafis, bis er eine 180-Grad-Wende vollzog und seinen Sturz betrieb.

Wegen Erpressung: Bayerischer CSU-Landtagsabgeordneter verurteilt
Im Fall um Wahlkampfspenden im Jahr 2013 ist der bayerische CSU-Landtagsabgeordnete Rieger zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Laut dem Gericht forderte er damals von einem Bauunternehmer 50.000 Euro als Spende und erpresste die Firma.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.