
Historisches Gipfeltreffen in Israels Wüste setzt Zeichen gegen Iran
Diplomatischer Erfolg für Israel: Die Außenminister von vier arabischen Staaten und jener der USA kommen mit ihren Amtskollegen Lapid in der Negev-Wüste zusammen. Die Atmosphäre ist entspannt - doch die Themen könnten kaum ernster sein.

Türkei und Vereinigte Arabische Emirate schließen weitere Abkommen
Die Türkei baut ihre Beziehungen zu den Golfstaaten weiter aus. Präsident Erdoğan reiste dazu zu Beginn der Woche in die Vereinigten Arabischen Emirate. Vertreter beider Länder unterschrieben dort 13 bilaterale Abkommen in diversen Bereichen.

Türkisches Unternehmen Folkart eröffnet erste Niederlassung in Dubai
In Dubai hat das türkische Bauunternehmen Folkart seine erste Niederlassung eröffnet. Bei einer einführenden Veranstaltung warb Generaldirektor Sancak um Investoren. Folkart will international expandieren und plant auch Standorte in Berlin und Köln.

Von Wirtschaft bis Bildung: Türkei unterzeichnet weitere Abkommen mit Katar
Die Türkei und Katar haben Anfang der Woche 15 Abkommen und Protokolle unterzeichnet. Die Übereinkünfte zwischen Ankara und Doha würden „die strategische Zusammenarbeit zu einer echten Brüderlichkeit“ führen, erklärte Kommunikationsdirektor Altun.

Trotz Khashoggi-Mord: Macron besucht saudischen Kronprinzen bin Salman
Frankreichs Präsident Macron hat den umstrittenen saudischen Kronprinzen bin Salman besucht. Bei dem Treffen ging es unter anderem um Waffengeschäfte. Dem Kronprinzen wird vorgeworfen, den Mord an dem Journalisten Khashoggi befohlen zu haben.

Kronprinz in Ankara: Abu Dhabi und Ankara verkünden mehrere Abkommen
Abu Dhabis Kronprinz Mohammed bin Zayed hat nach seinem Gespräch mit Präsident Erdoğan eine erweiterte Zusammenarbeit und Investitionen in der Türkei angekündigt. Der Besuch gilt als Zeichen für eine Entspannung in den bilateralen Beziehungen.

Besorgnis über französische Waffenexporte in Saudi-Arabien und VAE
Amnesty International, die Menschenrechtsorganisation ECCHR sowie eine NGO haben die Offenlegung von Waffenexporten von Paris nach Saudi-Arabien und in die VAE verlangt. Französische Waffen könnten demnach im Jemen Menschenrechte verletzt haben.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten