
Baerbock in Nahost: Golfstaaten sollten an Zwei-Staaten-Lösung festhalten
Nach Ansicht von Außenministerin Baerbock sollten sich die arabischen Golfstaaten um eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahost-Konflikt bemühen. Zugleich betonte die Grünen-Politikerin, Israel könne „unverbrüchlich auf Deutschland zählen“.

BRICS+: Guterres begrüßt Erweiterung – Baerbock will Kooperation
Die BRICS-Gruppe hat sechs weitere Staaten in ihr Bündnis aufgenommen. UN-Chef Guterres begrüßte die Erweiterung und fordert eine Reform der multilateralen Institutionen. Außenministerin Baerbock plädiert derweil für Zusammenarbeit mit der Gruppe.

Türkiye und VAE fördern Zusammenarbeit mit mehreren Abkommen
Türkiye und die VAE haben Verträge im Wert von 50,7 Milliarden Dollar unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten soll somit auf das Niveau einer strategischen Partnerschaft gehoben werden, erklärte die türkische Kommunikationsdirektion.

Erstes globales Treffen seit 2011: Assad zur COP28 in Dubai eingeladen
Der syrische Machthaber Assad hat eine Einladung zu der UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai erhalten. Es könnte sein erstes größeres Treffen mit einer Vielzahl westlicher Staats- und Regierungschefs seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs werden.

Ankara und Abu Dhabi verurteilen Israels „Provokationen“ an Al-Aksa-Moschee
Der umstrittene Auftritt des israelischen Sicherheitsministers Ben-Gvir an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem hatte bei Muslimen für Empörung gesorgt. Kritik an dem ultrarechten Minister kommt auch aus Türkiye und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.