- Startseite
- News
Ursula von der Leyen
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Ursula von der Leyen".

Griechenland: Bahnhofschef in U-Haft – Proteste dauern an
Nach dem Zugunglück in Griechenland ist der Bahnhofsvorsteher von Larisa in Untersuchungshaft genommen worden. Er gestand, eine Weiche falsch gestellt zu haben. Derweil dauern die Streiks und Proteste der griechischen Eisenbahner seit Tagen an.

Italien: Meloni als Regierungschefin vereidigt – Scholz gratuliert
Giorgia Meloni ist seit dem Wochenende Italiens Ministerpräsidentin. Europa wartet gespannt auf die ersten Schritte der neuen rechten Regierung des Landes. Nach der Vereidigung gab es internationale Glückwünsche – auch von Kanzler Scholz.

Ukraine-Krieg: EU will Russland mit neuen Sanktionen belegen
Die EU will mit weiteren Sanktionen gegen Russlands Teilmobilmachung im Ukraine-Krieg reagieren. „Es ist klar, dass Russland versucht, die Ukraine zu zerstören“, erklärte EU-Außenchef Borrell. Außerdem kündigte er neue Waffenlieferung für Kiew an.

Kann die EU Russland über den südlichen Gaskorridor umgehen?
Die EU sucht nach alternativen Energiekapazitäten, um sich auf den vorhergesagten harten Winter vorzubereiten. Lieferungen aus dem kaspischen und zentralasiatischen Raum statt Russland könnten mittel- und langfristig eine Alternative darstellen.

EU nimmt Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien auf
Nach einer langen Blockade hat die Europäische Union nun den Weg für Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien geebnet. Die Verhandlungen mit beiden Balkanstaaten wurden am Dienstag mit Regierungskonferenzen in Brüssel aufgenommen.

EU-Plan: 300 Milliarden Euro für Unabhängigkeit von russischer Energie
Eine gewaltige Summe will die Europäische Union dafür aufwenden, unabhängig von russischer Energie zu werden. Hierfür sei eine Investition in Höhe von bis zu 300 Milliarden Euro bis 2030 notwendig, erklärte die Kommissionspräsidentin Von der Leyen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.