
Vor und nach dem Hass: Zum Jahrestag des Kriegsendes in Karabach
Einst lebten Aserbaidschaner und Armenier im Südkaukasus in friedlichem Austausch miteinander. Diese Ära kann wiederkommen, wenn auf den Karabachkonflikt eine gemeinsame Bewältigung der tieferen Gründe folgt, um sein Wiederaufflammen zu verhindern.

Der Weg zu dauerhaftem Frieden und der Zusammenarbeit im Südkaukasus
Durch erfolgreiche Außenpolitik ist Aserbaidschan heute bezüglich wirtschaftlicher Entwicklung führend im Südkaukasus. Ohne armenische Aggression und fast dreißigjährige Besetzung seiner Territorien wäre es sogar noch erfolgreicher gewesen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten