
Bundeskartellamt: Spritpreise seit Tankrabatt gefallen und wieder gestiegen
Der Anfang des Monats in Kraft getretene Tankrabatt hat an den Zapfsäulen nicht die erwünschte Wirkung gezeigt. Die Spritpreise fielen wie erhofft zwar zunächst häufig wieder unter die Zwei-Euro-Marke, stiegen anschließend aber rasch wieder an.

Deutschland hat mit die höchsten Spritpreise in Europa
Wer im Osterurlaub Deutschland in die Nachbarländer verlässt, kann in den allermeisten Fällen mit niedrigeren Spritpreisen hinter der Grenze rechnen. Auch der Preisanstieg seit Beginn des Kriegs in der Ukraine fiel hierzulande besonders stark aus.

Großer Bürokratieaufwand? Lindner sieht „große Chancen“ für Tank-Zuschuss
Die Regierungskoalition ringt um Entlastungen bei den Energiepreisen. FDP-Chef Lindner prescht mit der Idee eines Tank-Zuschusses vor - die in der Ampelkoalition nicht abgestimmt ist. Grüne fordern Autofahrer hingegen zur Temporeduktion auf.

Hohe Energiepreise: Habeck kündigt weiteres Entlastungspaket an
Bundeswirtschaftsminister Habeck will angesichts der explodierenden Energiepreise ein neues Entlastungspaket auf den Weg bringen. „Extrem hohe Heizkosten, extrem hohe Strompreise, extrem hohe Spritpreise belasten Haushalte“, erklärte der Minister.

Entlastungspaket der Regierung: Koalition schafft EEG-Umlage vorzeitig ab
Seit Monaten steigen die Energiepreise stark an. Die Ampelkoalition hat sich auf ein milliardenschweres Entlastungspaket geeinigt. So sollen etwa die EEG-Umlage vorzeitig abgeschafft und die Pendlerpauschale überarbeitet werden.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.