- Startseite
- News

Nach Kritik: Berliner Senat verteidigt Auflagen für Weltkriegs-Gedenkorte
Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wird dieses Jahr überschattet vom Krieg in der Ukraine. In Berlin hat die Polizei deshalb an mehreren Gedenkorten unter anderem ukrainische und russische Flaggen verboten.

US-Senat bestätigt Amy Gutmann als neue Botschafterin in Deutschland
Nach fast zwei Jahren wird die Top-Position an der US-Botschaft in Deutschland wieder besetzt. Die von Joe Biden nominierte Politologin und Uni-Präsidentin Amy Gutmann hat deutsch-jüdische Wurzeln – aber keine Erfahrungen als Diplomatin.

CDU kritisiert Berliner Studie zu Rassismus in der Polizei
Die vom Berliner Senat in Auftrag gegebene Studie zur Untersuchung von Rassismus in der Polizei stößt auf Kritik. Rot-Grün-Rot stecke „voller Misstrauen gegenüber unserer Polizei“, rügt Berlins CDU-Chef Wegner und fordert die Beendigung des Projekts.

Verbände kritisieren fehlende Plätze für Obdachlose in Berlin
In Berlin haben 50.000 Menschen keine Wohnung. Sie müssen in Not- und Gemeinschaftsunterkünften leben. Berliner Wohlfahrtsverbände rufen die Berliner Politik zum Handeln auf – Obdachlosigkeit sei kein Nischenproblem mehr, „die Zahlen steigen“.

US-Kongress macht Tag des Endes der Sklaverei zum bundesweiten Feiertag
Unter dem Eindruck der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt hat der US-Kongress den „Juneteenth“ - den 19. Juni - zum offiziellen Bundesfeiertag gemacht. An jenem Tag des Jahres 1865 wurde die Sklaverei für alle Staaten der USA abgeschafft.

Frankreich: Innenminister hofft auf mehr Moschee-Schließungen
Frankreichs Innenminister Darmanin beklagt sich über angeblich zu wenige Moschee-Schließungen. In den letzten Wochen habe die Zahl der geschlossenen Gebetshäuser bei 17 gelegen – das sogenannte Separatismus-Gesetz mache dem Minister jedoch Hoffnung.

Frankreich: Unterhaus fordert Anerkennung armenischer „Karabach-Republik“
Nach der Resolution des französischen Senats hat auch die Nationalversammlung eine Anerkennung der „Republik Berg-Karabach“ gefordert. Die französische Regierung müsse „in Europa und im Orient“ christliche Minderheiten „aktiv verteidigen“.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten