Logo
  • News

    • Politik

      • Wirtschaft

        • Meinung

          • Exklusiv

            • Rubriken

              • Kultur
              • Gesellschaft
              • Sport
              • Wissenschaft
            • Video


              • Startseite
              • News

              Nach Kritik: Berliner Senat verteidigt Auflagen für Weltkriegs-Gedenkorte
              Nach Kritik: Berliner Senat verteidigt Auflagen für Weltkriegs-Gedenkorte Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wird dieses Jahr überschattet vom Krieg in der Ukraine. In Berlin hat die Polizei deshalb an mehreren Gedenkorten unter anderem ukrainische und russische Flaggen verboten.
              Flüchtlingskrise führt zu Spannungen in Berlin
              Flüchtlingskrise führt zu Spannungen in Berlin Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Flüchtlingskrise macht Berlin zu schaffen. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter wirft der Stadt eine auf „ideologischen Gründen“ basierende Amtsführung vor. Er spricht von einem „Armutszeugnis“ für die Hauptstadt.
              US-Senat bestätigt Amy Gutmann als neue Botschafterin in Deutschland
              US-Senat bestätigt Amy Gutmann als neue Botschafterin in Deutschland Nach fast zwei Jahren wird die Top-Position an der US-Botschaft in Deutschland wieder besetzt. Die von Joe Biden nominierte Politologin und Uni-Präsidentin Amy Gutmann hat deutsch-jüdische Wurzeln – aber keine Erfahrungen als Diplomatin.
              Frankreich: Senat stimmt für Kopftuchverbot bei Sportwettbewerben
              Frankreich: Senat stimmt für Kopftuchverbot bei Sportwettbewerben Der französische Senat hat mehrheitlich für ein Kopftuchverbot bei Sportwettbewerben gestimmt. Dabei hatte sich sogar Sportministerin Maracinenau im Vorfeld gegen diesen umstrittenen Schritt ausgesprochen.
              CDU kritisiert Berliner Studie zu Rassismus in der Polizei
              CDU kritisiert Berliner Studie zu Rassismus in der Polizei Die vom Berliner Senat in Auftrag gegebene Studie zur Untersuchung von Rassismus in der Polizei stößt auf Kritik. Rot-Grün-Rot stecke „voller Misstrauen gegenüber unserer Polizei“, rügt Berlins CDU-Chef Wegner und fordert die Beendigung des Projekts.
              Verbände kritisieren fehlende Plätze für Obdachlose in Berlin
              Verbände kritisieren fehlende Plätze für Obdachlose in Berlin In Berlin haben 50.000 Menschen keine Wohnung. Sie müssen in Not- und Gemeinschaftsunterkünften leben. Berliner Wohlfahrtsverbände rufen die Berliner Politik zum Handeln auf – Obdachlosigkeit sei kein Nischenproblem mehr, „die Zahlen steigen“.
              US-Kongress macht Tag des Endes der Sklaverei zum bundesweiten Feiertag
              US-Kongress macht Tag des Endes der Sklaverei zum bundesweiten Feiertag Unter dem Eindruck der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt hat der US-Kongress den „Juneteenth“ - den 19. Juni - zum offiziellen Bundesfeiertag gemacht. An jenem Tag des Jahres 1865 wurde die Sklaverei für alle Staaten der USA abgeschafft.
              Frankreich: Innenminister hofft auf mehr Moschee-Schließungen
              Frankreich: Innenminister hofft auf mehr Moschee-Schließungen Frankreichs Innenminister Darmanin beklagt sich über angeblich zu wenige Moschee-Schließungen. In den letzten Wochen habe die Zahl der geschlossenen Gebetshäuser bei 17 gelegen – das sogenannte Separatismus-Gesetz mache dem Minister jedoch Hoffnung.
              Frankreich: Unterhaus fordert Anerkennung armenischer „Karabach-Republik“
              Frankreich: Unterhaus fordert Anerkennung armenischer „Karabach-Republik“ Nach der Resolution des französischen Senats hat auch die Nationalversammlung eine Anerkennung der „Republik Berg-Karabach“ gefordert. Die französische Regierung müsse „in Europa und im Orient“ christliche Minderheiten „aktiv verteidigen“.
              US-Wahl: US-Demokraten verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus
              US-Wahl: US-Demokraten verteidigen Mehrheit im Repräsentantenhaus Nach aktuellen Prognosen können die Demokraten ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigen – den politisch wichtigen Senat konnten sie aber bisher nicht zurückerobern. Eine Stichwahl steht noch aus.
              Berichte: Einflussreicher Republikaner McConnell wiedergewählt
              Berichte: Einflussreicher Republikaner McConnell wiedergewählt Bei den gleichzeitig ablaufenden Kongresswahlen konnte laut Berichten der einflussreiche Republikaner Mitch McConnell seinen Sitz im Senat verteidigen.
              Berliner Senat will Flughafen Tegel schließen
              Berliner Senat will Flughafen Tegel schließen Aufgrund der massiven Einbrüche bei den Passagierzahlen erwägt der Berliner Senat, den Flughafen Tegel vorübergehend zu schließen. Das Bundesverkehrsministerium ist dagegen – laut Andreas Scheuer wäre die Schließung ein „fataler Fehler“.
              Ausgewählte Nachrichten
              Merkel warnt vor Rückfall: „Wir müssen wachsam und diszipliniert bleiben“
              Merkel warnt vor Rückfall: „Wir müssen wachsam und diszipliniert bleiben“ „Es kann auch ein Fehler sein, dass man zu schnell voranschreitet“, warnt die Bundeskanzlerin hinsichtlich der Maßnahmenlockerungen. Sollten sich die Infizierungen häufen, müssten die Restriktionen wieder hochgefahren werden.
              Die Kunst der Wiederwahl: Wird Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt?
              Die Kunst der Wiederwahl: Wird Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt? Wird es im Herbst einen Trump-Triumph oder eine Trump-Niederlage geben? Diese Frage bleibt offen. Sein Umgang mit der Corona-Krise wird ein entscheidender Faktor sein.
              Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
              Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
              Trump: Coronavirus-Ursprung in chinesischem Labor
              Trump: Coronavirus-Ursprung in chinesischem Labor Der US-Präsident ist der Meinung, dass der Ursprung des tödlichen Coronavirus in einem Forschungslabor der chinesischen Stadt Wuhan zu suchen sei. Auch warf er China vor, das Virus nicht gestoppt zu haben - und drohte mit Strafzöllen.
              Nach drei Wochen: Kim Jong Un wieder in der Öffentlichkeit
              Nach drei Wochen: Kim Jong Un wieder in der Öffentlichkeit Nach drei Wochen Abwesenheit hatte Kim Jong Un seinen ersten öffentlichen Auftritt. Der Machthaber Nordkoreas nahm an einer Zeremonie zur Fertigstellung einer Düngemittelfabrik teil.
              Verpassen Sie keine Neuigkeiten
              Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten
              TRT Deutsch auf Facebook Facebook
              TRT Deutsch auf Instagram Instagram
              TRT Deutsch auf Google News Google News
              TRT Deutsch auf Youtube YouTube
              TRT Deutsch auf Telegram YouTube
              TRT Deutsch auf Twitter Twitter
              Logo
              Copyright © 2022 TRT Deutsch

              Redaktion

              • Kontaktieren Sie uns
              • Impressum
              • Jobs

              Rechtliches

              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutzbestimmungen
              • TRT Deutsch - Youtube
              • TRT Deutsch - Twitter
              • TRT Deutsch - Facebook
              • TRT Deutsch - Instagram