
Bericht: Ethnie häufigster Diskriminierungsgrund in Österreichs Schulen
Laut dem IDB-Jahresbericht bleibt die ethnische Herkunft der häufigste Diskriminierungsgrund in österreichischen Bildungseinrichtungen. Häufig seien Vorfälle antimuslimisch motiviert. In allen gemeldeten Fällen kamen die Täter zudem straffrei davon.

Nazi-Terroranschlag an Schulen in Essen verhindert – 16-Jähriger im Visier
Statt Unterricht liefen in Essen am Donnerstag Großeinsätze der Polizei an zwei Schulen. Ein Gymnasiast mit rechtsextremen Tendenzen soll eine Straftat geplant haben. In der Wohnung des Schülers wurde Material für eine funktionsfähige Bombe gefunden.

Österreich: Ruf nach Demo-Schutzzonen vor Schulen wird lauter
In Österreich ging das Video von einem Schüler, der wegen einer nicht anerkannten Maskenbefreiung einen Test im Freien schreiben musste, viral. Daraufhin mehren sich die Demonstrationen vor Schulen – und damit auch der Ruf nach Schutzzonen.

Nur noch Mittelmaß: Karliczek bemängelt deutsches Bildungssystem
Bundesbildungsministerin Karliczek bemängelt das deutsche Bildungssystem. Seit Jahren sei dieses nur Mittelmaß. Die größte Herausforderung sei jedoch die Chancengerechtigkeit. Das Bildungssystem müsse insgesamt weiterentwickelt und verbessert werden.

Quarantäne-Chaos an Schulen: Gesundheitsminister beraten über Regeln
An Schulen sollen es künftig einheitliche Regeln bei Corona-Fällen geben. Bislang gelten in den Ländern höchst unterschiedliche Vorgaben für die Quarantäne. Die Gesundheitsminister sind aufgefordert, sich auf eine „klare Linie“ zu verständigen.

Mehr Vorgaben für Ungeimpfte - Schnelltests nur noch bis Oktober gratis
Nach den jüngst gefassten Beschlüssen von Bund und Ländern ist klar: Für Ungeimpfte wird es bald komplizierter. Prompt regt sich Kritik. Und aus Bayern kommt schon Zündstoff für die nächste Debatte: Wird der Standard für Events auf 2G verschärft?

Berliner Bildungssenatorin will gegen Kopftuchurteil klagen
Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres will gegen das Kopftuch von Lehrerinnen klagen und hat dafür eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Das umstrittene Neutralitätsgesetz sorgt damit erneut für Streit in der rot-rot-grünen Koalition.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.